222013 SE Dogmatik: Erschließung eines dogmatischen Gesamtentwurfs: Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung

Sommersemester 2010 | Stand: 16.12.2015 LV auf Merkliste setzen
222013
SE Dogmatik: Erschließung eines dogmatischen Gesamtentwurfs: Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung
SE 2
3
Block
keine Angabe
Deutsch
Otto Hermann Pesch zählt zu den bedeutendsten Dogmatikern und theologischen Schriftstellern der nachkonziliaren Zeit. Singulär ist seine Lehrtätigkeit als Katholik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Hamburg. In dieser Lehrveranstaltung wird er Grundzüge und ausgewählte Themen seiner im Frühjahr 2010 abgeschlossenen Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung vorstellen. Deshalb bietet das Seminar die Gelegenheit, sich mit ihm und seinem Denken in besonders intensiver Weise zu beschäftigen und vertraut zu werden. Prof. Pesch hat in diesen Wochen seine große Dogmatik abgeschlossen. Der Altmeister der ökumenischen Theologie, ausgewiesener Thomas- und Luther-Kenner wird in dieser LV ausgewählte Themen der Dogmatik mit den Studierenden erörtern. Neben seiner LV bietet Prof. Pesch ein offenes Kolloquium (Quaestio de quolibet) am Montagabend an. Die Studierenden werden gebeten, von Woche zu Woche gemäß dem im Sekretariat erhältlichen Plan die angegebenen Abschnitte der Dogmatik zu lesen und sich Fragen und Diskussionspunkte zu notieren.
- Pesch, Otto H., Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung: Bd. I in 2 Teilbänden: Die Geschichte der Menschen mit Gott: Bd. I/1: Wort Gottes und Theologie, Christologie; Bd. I/2: Theologische Anthropologie, Theologische Gottes- und Trinitätslehre. Ostfildern: Matthias-Grünewald-Verlag 2008. Bd. II: Die Geschichte Gottes mit den Menschen: Ekklesiologie / Eschatologie / Sakramentenlehre (wird voraussichtlich im Mai vorliegen).
Ein genaues Informationsblatt zu den einzelnen Themen liegt im Sekretariat (1. Stock, Zi. 143) auf und wird ausgehängt.
Beginn: 03.05.2010
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.05.2010
10.00 - 11.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 03.05.2010
14.00 - 15.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 10.05.2010
10.00 - 11.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 10.05.2010
14.00 - 15.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 17.05.2010
10.00 - 11.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 17.05.2010
14.00 - 15.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 31.05.2010
10.00 - 11.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 31.05.2010
14.00 - 15.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 14.06.2010
10.00 - 11.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 14.06.2010
14.00 - 15.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 21.06.2010
10.00 - 11.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 21.06.2010
14.00 - 15.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 28.06.2010
10.00 - 11.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei
Mo 28.06.2010
14.00 - 15.45 Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Dekanatssitzungs- / Rokokosaal Barrierefrei