222017 Theologische Politik I: Augustinus

Wintersemester 2000/2001 | Stand: 28.06.2000 LV auf Merkliste setzen
222017
Theologische Politik I: Augustinus
SE 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Theologische und politische Auseinandersetzung mit Augustinus "De civitate dei"
Im Unterschied zur politischen Theologie betont eine theologische Politik den theologischen Ausgangspunkt für das Verständnis von Politik. Augustinus kann als Gründungsvater einer christlichen Form von theologischer Politik verstanden werden. Im Seminar soll sein Werk "De civitate dei" auf seine politische Relevanz hin gelesen und im Licht neuerer politischer Interpretationen diskutiert werden.
Seminarstil
Referat und schriftliche Arbeit
- Augustinus: Vom Gottesstaat (De civitate dei). München 1985 - Brown, P.: Augustinus von Hippo. München 2000 - Connolly, W.E.: The Augustinian Imperative. Newbury Park 1993 - Elshtain, J.B.: Augustine and the Limits of Politics. Notre Dame 1995 - Milbank, J.: Theology and Social Theory. Oxford 1990 - Sternberger, D.: Drei Wurzeln in der Politik. Frankfurt 1984
*; Anrechenbar für Wahlfach (z.B. gemeinsam mit Seminar zu Augustinus von W. Sandler).
Beginn: Mi, 11.10.2000
Mi 16.00-18.00, SR V