222018 VO Grundlagen von RGKW
Sommersemester 2010 | Stand: 30.07.2010 | LV auf Merkliste setzenassoz. Prof. Mag. Dr. Nikolaus Wandinger
assoz. Prof. Mag. Dr. Nikolaus Wandinger, +43 512 507 85267
222018
VO Grundlagen von RGKW
VO 1
2
14tg.
semestral
Deutsch
Kenntnisse der Grundlagen des Forschungszentrums "Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung"
Die grundlegenden Texte des Forschungsschwerpunktes, die seinen thematischen Focus beschreiben, sowie die methodischen Zugänge der beiden im Schwerpunkt v. a. vertretenen Ansätze: Dramatische Theologie und Kommunikative Theologie
Vortrag und Diskussion; Eigenlektüre
mündlich; Prüfungsstoff ist der Vorlesungsstoff + 1 Text zur Eigenlektüre;
Zur Wahl stehen folgende Texte zur Eigenlekütre:
- Peter, Teresa: Was wäre, wenn es eine Wirklichkeit gäbe, die nicht Angst haben müsste vor meiner Angst? Über die Unangemessenheit des Gegensatzes Angst – Glauben. In: Diakonia. Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche 38/6 (2007), 407-412.
- Niewiadomski, Józef: »Selber schuld!« Transkulturelle Plausibilitätsstrukturen der Verfolger versus Schrei des Opfers nach seinem Gott. In: Herbergsuche. Auf dem Weg zu einer christlichen Identität in der modernen Kultur (Beiträge zur mimetischen Theorie 7). Münster 1999, 31-45.
- J. Niewiadomski, Kommunikationsoase in der Wüste unserer Beziehungslosigkeit. In: Wahrheit in Beziehung. Hg. von B.J. Hilberath, M. Kraml, M. Scharer. Mainz 2003, 153-155;
- J. Niewiadomski, Gnadenunterbrechungen. Gotteserfahrungen inmitten der Menge. In: ders. Herbergsuche. Münster 1999,189-196.
Der Vorlesungsstoff ist der Gehalt folgender Texte, plus in der VO dazu gegebenes Hintergrundwissen:
Die Profile von RGKW, Dramatischer Theologie und Kommunikativer Theologie;
Schwager, Raymund / Józef, Niewiadomski (Hg.): Religion erzeugt Gewalt – Einspruch! Innsbrucker Forschungsprojekt 'Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung' (Beiträge zur mimetischen Theorie 15). Münster 2003, 9-77;
Forschungskreis Kommunikative Theologie: Kommunikative Theologie. Selbstvergewisserung unserer Kultur des Theologietreibens. (Kommunikative Theologie - interdisziplinär 1). Münster 2006.
Profiltexte von RGKW, Dramatischer Theologie und Kommunikativer Theologie.
Niewiadomski, Józef / Schwager, Raymund: Einführung. In: Schwager, R. / Niewiadomski, J. (Hg.): Religion erzeugt Gewalt – Einspruch! Innsbrucker Forschungsprojekt ‚Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung‘ (Beiträge zu mimetischen Theorie 15). Münster 2003, 9-38.
Schwager, Raymund / Niewiadomski, Józef: Dramatische Theologie als Forschungsprogramm. In: Schwager, R. / Niewiadomski, J. (Hg.): Religion erzeugt Gewalt – Einspruch! Innsbrucker Forschungsprojekt ‚Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung‘ (Beiträge zu mimetischen Theorie 15). Münster 2003, 39-77.
Forschungskreis Kommunikative Theologie: Kommunikative Theologie. Selbstvergewisserung unserer Kultur des Theologietreibens (Kommunikative Theologie - interdisziplinär 1). Münster 2006.
Beginn: 09.03.2010
- Katholisch-Theologische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 09.03.2010
|
14.15 - 15.45 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 23.03.2010
|
14.15 - 15.45 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 13.04.2010
|
14.15 - 15.45 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 20.04.2010
|
14.15 - 15.45 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 04.05.2010
|
14.15 - 15.45 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 18.05.2010
|
14.15 - 15.45 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 01.06.2010
|
14.15 - 15.45 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 15.06.2010
|
14.15 - 15.45 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei |