222025 VO Weltreligionen I: Islam

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 24.02.2011 LV auf Merkliste setzen
222025
VO Weltreligionen I: Islam
VO 1
1,5
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Der Islam ist die zweitgrößte Religionsgemeinschaft in Österreich und gehört seit bald 50 Jahren zur religiösen Landschaft Europas. Kirchliche Dokumente fordern zu Respekt vor den Muslimen und zur Zusammenarbeit zum Wohle der Menschen auf. Ein Grundwissen über den Islam ist ein wichtiger Ausgangspunkt für das Zusammenleben und -arbeiten von Christen und Muslimen. Das Unterscheidende wie auch das Gemeinsame dieser beiden Glaubenswirklichkeiten zu benennen soll diese Grundinformation ergänzen. Im Weiteren soll der Schwerpunkt in der Darstellung der österreichischen Situation liegen, sowohl der unterschiedlichen muslimischen Gruppen als auch der derzeitigen Möglichkeiten eines reflektierten Dialogs in der Praxis.
- Dörler, Elisabeth: Verständigung leben und lernen am Beispiel von türkischen Muslimen und Vorarlberger Christen. Feldkirch: Die Quelle, 2003. - Dörler, Elisabeth: Islam in Österreich. In: Hünseler, Peter (Hg.): Im Dienst der Versöhnung. Für einen authentischen Dialog zwischen Christen und Muslimen. Regensburg: Pustet, 2008. S. 207-221. - Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.): Christen und Muslime in Deutschland. Arbeitshilfen 172. 23. September 2003.
Anmeldung über LFU-Online!
Beginn: 09.11.2010
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 09.11.2010
10.00 - 11.45 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Di 23.11.2010
10.00 - 11.45 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Di 30.11.2010
10.00 - 11.45 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Di 07.12.2010
10.00 - 11.45 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Di 14.12.2010
10.00 - 11.45 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Di 11.01.2011
10.00 - 11.45 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Di 25.01.2011
10.00 - 11.45 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei