222027 VO Übergreifende Themen in der Dogmatik: Der Mensch im Spannungsfeld von Sünde und Gnade - eine theologische Anthropologie

Sommersemester 2010 | Stand: 30.07.2010 LV auf Merkliste setzen
222027
VO Übergreifende Themen in der Dogmatik: Der Mensch im Spannungsfeld von Sünde und Gnade - eine theologische Anthropologie
VO 2
2,5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Kenntnis der zentralen theologisch-anthropologischen Kategorien von Sünde und Gnade und ihrer theologischen Funktion, wie sie in den Theologien von Karl Rahner und Raymund Schwager exemplarisch dargestellt und erläutert wird.
Das Christentum sieht den Menschen und seine Freiheit in der Spannung von persönlicher Sünde und Erbsünde einerseits und göttlicher Gnade andererseits und entwirft damit eine eigene theologische Anthropologie. Wie aber ist diese Spannung genauer zu verstehen? Ist der Mensch noch frei? Oder sind die gängigen Vorstellungen von Freiheit kritisch zu hinterfragen? Was genau sind "persönliche Sünde", "Erbsünde" und "Gnade"? Diese Fragen sollen in der Vorlesung mit besonderem Blick auf Karl Rahner und Raymund Schwager angegangen werden, da sich diese beiden Theologen dezidiert mit den Problembereichen auseinandergesetzt haben. Dabei werden ihre theologischen Anthropologien auch im Gesamt ihres Denkens verortet und philosophische Implikationen betrachtet werden.
Vortrag und Diskussion
mündlich
Wandinger, Nikolaus: Die Sündenlehre als Schlüssel zum Menschen. Impulse K. Rahners und R. Schwagers zu einer Heuristik theologischer Anthropologie. (Beiträge zur mimetischen Theorie 16). Münster 2003. Steinmair-Pösel, Petra: In einem neuen Licht ...: Konturen einer dramatischen Gnadenlehre. Dissertation. Innsbruck 2005.
Beginn: 11.03.2010
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 11.03.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 18.03.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 25.03.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 15.04.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 22.04.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 29.04.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 06.05.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 20.05.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 27.05.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 10.06.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 17.06.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 24.06.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei
Do 01.07.2010
10.00 - 11.45 HS I (Theologie) HS I (Theologie) Barrierefrei