222037 SE Religion als politisches und gesellschaftliches Phänomen der Gegenwart: Einführung in die Religionspolitologie

Sommersemester 2013 | Stand: 19.04.2018 LV auf Merkliste setzen
222037
SE Religion als politisches und gesellschaftliches Phänomen der Gegenwart: Einführung in die Religionspolitologie
SE 2
3,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Einführung in die Religionspolitologie
Dieses Seminar bietet eine grundlegende Einführung in den Bereich der Religionspolitologie. Einerseits kommen dabei wichtige Konzeptionen und Grundbegriffe wie "politische Theologie" und "politische Religion" in ihrem Verhältnis zur politischen Philosophie zur Sprache. Andererseits werden wichtige Texte und Ansätze der modernen Religionspolitologie besprochen (C. Schmitt, S. Weil, E. Voegelin, H. Maier, C.-E. Bärsch, O. Kallscheuer, M. Burleigh).
gemeinsame Lektüre von Texten, Referate und schriftliche Seminararbeiten
schriftlich
- C.-E. Bärsch u.a. (Hrsg.), 'Wer Religion verkennt, erkennt Politik nicht'. Perspektiven der Religionspolitologie. Würzburg 2005. - M. Burleigh, Irdische Mächte, göttliches Heil. Die Geschichte des Kampfes zwischen Politik und Religion von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. München 2008. - M. Hoelzl/G. Ward (Eds.), Religion and Political Thought. London 2006. - O. Kallscheuer, Gottes Wort und Volkes Stimme. Glaube, Macht, Politik. Frankfurt am Main 2000. - W. Palaver u.a. (Hrsg.), Politische Philosophie versus Politische Theologie? Die Frage der Gewalt im Spannungsfeld von Politik und Religion. Innsbruck 2011. - R. Schieder, Sind Religionen gefährlich? Religionspolitologische Perspektiven für das 21. Jahrhundert. Berlin 2011. - C. Taylor/J. Maclure, Laizität und Gewissensfreiheit. Berlin 2011. - E. Voegelin, Die Neue Wissenschaft der Politik. Eine Einführung. München 2004.
Anmeldung über LFU-Online verpflichtend! Alternativ-Lehrveranstaltung in Modul I (MA Islamische Religionspädagogik). MA Islamische Religionspädagogik: LV für den alevitischen und sunnitischen Zweig.
04.03.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 04.03.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 18.03.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 08.04.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 15.04.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 22.04.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 29.04.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 06.05.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 13.05.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 27.05.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 03.06.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 10.06.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 17.06.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mo 24.06.2013
10.00 - 11.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei