222038 SE Dialog der Religionen: Klassiker des politischen Denkens in Christentum und Islam 400-1400

Sommersemester 2021 | Stand: 16.11.2020 LV auf Merkliste setzen
222038
SE Dialog der Religionen: Klassiker des politischen Denkens in Christentum und Islam 400-1400
SE 2
3,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die TN gewinnen einen Einblick in christliche und muslimische Klassiker des politischen Denkens in Christentum und Islam. Sie können diese in Beziehung setzen zum gemeinsamen antiken Erbe und kritisch in ihrer Bedeutsamkeit für die gegenwärtige Debatte um den Ort von Religion im Politischen reflektieren.

Die Frage nach der richtigen gesellschaftlichen Ordnung war nicht nur ein zentrales Thema der antiken Philosophie, sondern auch der christlichen und islamischen Ideengeschichte. In einem Wechselspiel zwischen Philosophie, Theologie, Recht und die sozialen Realitäten entwickelten sowohl christliche als auch muslimische Denker der Vormoderne genuine politische Theorien. Die Auseinandersetzung mit dem Erbe der (Spät-)Antike, insbesondere dem Neuplatonismus, wurde prägend für beide Traditionsstränge.
Das Seminar blickt aus vergleichender Perspektive auf einige ausgewählte Klassiker aus dem Zeitraum 400–1400, um sie vor allem auf ihre Rezeption des antiken Erbes, ihr Verhältnis zu Theologie, Recht und soziopolitischem Kontext zu befragen und fruchtbar zu machen für gegenwärtige Herausforderungen.
Bezüglich des Islamischen Kontexts wird zuerst das politische Wirken des Propheten Mohammeds analysiert. Anschließend werden Originaltexte u.a. von al-Fārābī, al Māwardi, Nizām al Mulk, Ibn Taymiyya oder Ibn Khaldun mithilfe ihren eigenen Denkkategorien gelesen und diskutiert.
Bis heute prägende Gestalten für den christlichen Kontext der gewählten Epoche sind vor allem Augustinus und Thomas von Aquin, aber ebenso Albertus Magnus und Franz von Assisi. Das Seminar wird jedoch auch auf Texte aus dem orientalischen Christentum eingehen.

Diskussion von Texten mit einführenden Referaten.
Die LV ist als Lektüreseminar konzipiert, sodass eine eigenständige Textlektüre und aktive Teilnahme an der Diskussion dieser Texte während der Veranstaltung notwendige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Abschließen des Seminars ist.

Prüfungsimmanente LV inkl. Referat und Seminararbeit.

Allgemeine Informationen zu Prüfungen, Terminen und Anmeldung am Institut auf: https://www.uibk.ac.at/systheol/lehre/pruefungen.html.de.

Zu einer ersten Übersicht und Einführung vgl. folgende Hinweise. Die im Seminar bearbeiteten Originaltexte werden ebendort bekannt gegeben.
Platon, Der Staat. Stuttgart 2017.
Aristoteles, Politik. Berlin 2012.
Peter Scott / William Cavanaugh (Eds.), The Blackwell Companion to Political Theology. Malden et al. 2004.
Patricia Crone, God’s Rule. Government and Islam. New York 2004.
Michael Jon Kessler (Ed.), Political Theology for a Plural Age. New York 2012.
Elizabeth Phillips, Political Theology. A Guide for the Perplexed. New York 2012.
Adam Silverstein/ Guy Stroumsa (Eds.)The Oxford Handbook of Abrahamic Religions. Oxford 2016.

keine

01.03.2021
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 01.03.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 08.03.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 15.03.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 22.03.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 12.04.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 19.04.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 26.04.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 03.05.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 10.05.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 17.05.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 31.05.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 07.06.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 14.06.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 21.06.2021
18.00 - 19.45 eLecture - online eLecture - online