222107 Raum, Zeit und Erinnerung in Kunst, Literatur und Film

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 09.03.2006 LV auf Merkliste setzen
222107
Raum, Zeit und Erinnerung in Kunst, Literatur und Film
SE 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Kritische Reflexion auf sich verändernde philosophische, ästhetische und gesellschaftliche Wahrnehmungsbedingungen und –muster von Raum und Zeit in Auseinandersetzung mit exemplarischen zeitgenössischen Werken aus Kunst, Literatur und Film.
Stets haben Menschen im Laufe der Menschheitsgeschichte davon geträumt, die Barrieren von Raum und Zeit hinter sich zu lassen und in neue, unerforschte Sphären ausgreifen zu können. Heute scheint es so, als ob dieser uralte Menschheitstraum eingeholt wäre, können wir doch den entferntesten Winkel auf unserem Planeten in atemberaubender Geschwindigkeit erreichen, ja selbst der Weltraum ist unserem Zugriff nicht mehr verschlossen. Auch (Frei)Zeit haben wir weit mehr zur Verfügung als die meisten unserer Vorfahren. Und doch, obwohl wir mit so viel Raum- und Zeitgewinn beschenkt sind, stellt sich selten ein Gefühl von Zufriedenheit und wohl noch seltener jenes von Glück ein. Und je rauschhafter wir von einem Ort und von einem Termin zum anderen hetzen, desto enger scheint der Raum zu werden und umso schneller die Zeit zu gerinnen. Je manischer wir den uns verfügbaren Raum- und Zeit-Horizont (äußerlich) ausdehnen, desto unerbittlicher werden wir auf die Grenzen unseres Planeten und vor allem unsere eigenen (inneren) Grenzen zurückgeworfen. Gesellschaftliche Umbrüche, wie wir sie heute in rasender Geschwindigkeit erleben, wurden und werden von Künstlern häufig schon sehr früh erahnt und vorweggenommen. Selten jedoch werden ihre Visionen von ihren Zeitgenossen erkannt, schon gar nicht ernst genommen. Im Seminar wollen wir uns mit einzelnen, ausgewählten Werken aus Kunst, Literatur und Film beschäftigen, in denen die Kategorien Raum, Zeit und Erinnerung eine wichtige Rolle spielen. Daran wollen wir unsere eigene Wahrnehmung schärfen und einen neuen Blick auf heutige Transformationsprozesse werfen. Kritisch werden wir uns dabei auch mit zunehmend medial gesteuerten kollektiven Wahrnehmungsprozessen auseinandersetzen.
Filmsichtungen, Exkursionen, Gruppenarbeit, Referate
Referat, Seminararbeit
- Berg, S. Schlimme Zeiten, böse Räume: Zeit- und Raumstrukturen in der phantastischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 1991. - Bormann, R. Raum, Zeit, Identität: Sozialtheoretische Verortungen kultureller Prozesse. Opladen 2001. - Faulstich, W. [Hg.]: Zeit in den Medien - Medien in der Zeit. München 2002. - Großklaus, G. Medien-Zeit, Medien-Raum: Zum Wandel der raumzeitlichen Wahrnehmung in der Moderne. Frankfurt a.M. 1995. - Kirchmann, K. Verdichtung, Weltverlust und Zeitdruck: Grundzüge einer Theorie der Interdependenzen von Medien, Zeit und Geschwindigkeit im neuzeitlichen Zivilisationsprozeß. Opladen 1998. - Lange, S. [Hg.]: Raumkonstruktionen in der Moderne: Kultur - Literatur – Film. Bielefeld 2001. - Marramao, G. Minima temporalia: Zeit - Raum – Erfahrung. Wien 1992. - Monaco, J. Film verstehen: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Reinbek b.H. 1997. - Tarkovskij, A. Die versiegelte Zeit: Gedanken zur Kunst, zur Ästhetik und Poetik des Films. Frankfurt a.M. 1996. - Virilio, P. Rasender Stillstand: Essay. Frankfurt a.M. 1998. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Diese Lehrveranstaltung ist auch für den geisteswissenschaftlichen Wahlfachstudiengang "Medien in Theorie und Praxis" anrechenbar! Anmeldungen im Sekretariat für Systematische Theologie (Tel. 507-8561) o. per E-mail: Dietmar.Regensburger@uibk.ac.at
Beginn: Vorbesprechung: 11.10.2005, 17.00-18.30 Uhr
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 11.10.2005
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 18.10.2005
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 25.10.2005
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 08.11.2005
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 15.11.2005
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 22.11.2005
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 29.11.2005
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 06.12.2005
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 13.12.2005
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 10.01.2006
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 17.01.2006
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 24.01.2006
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Di 31.01.2006
17.00 - 18.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei