222200 VU Dogmatik im Überblick

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 17.04.2024 LV auf Merkliste setzen
222200
VU Dogmatik im Überblick
VU 3
4,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden haben einen historischen und systematischen Überblick über die christliche Dogmatik und die Fähigkeit, dieses Wissen in Bildungskontexten zu anzuwenden.

Wichtige historische Entwicklungsschritte und systematische Bedeutung der christlichen Glaubensüberzeugungen: die Person Jesu Christi und seine Heilsbedeutung, die trinitarische Existenz Gottes, Erschaffung der Welt, Sicht auf den Menschen, die Kirche und das letzte Ziel von Mensch und Welt. Plausibilität, Zusammenhang der Glaubensgehalte und ihre Lebensrelevanz.

Vorlesung, Textstudium, 2 Übungspapiere, Diskussion.

2 Übungspapiere, Beteiligung an der Diskussion, mündliche Prüfung.

Allgemeine Informationen zu Prüfungen, Terminen und Anmeldung am Institut auf: https://www.uibk.ac.at/systheol/lehre/pruefungen.html.de.

Schwager, Raymund: Dogma und dramatische Geschichte. Christologie im Kontext von Judentum, Islam und moderner Marktkultur (Hg.: Niewiadomski, Józef / Moosbrugger, Mathias). (Gesammelte Schriften 5). Freiburg i. Br. 2014, 67-220.

Keine.

04.10.2023
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 04.10.2023
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 09.10.2023
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 11.10.2023
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 16.10.2023
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 18.10.2023
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 23.10.2023
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 25.10.2023
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 30.10.2023
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 06.11.2023
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 08.11.2023
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 13.11.2023
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 15.11.2023
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 20.11.2023
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 22.11.2023
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 27.11.2023
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 29.11.2023
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 04.12.2023
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 06.12.2023
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 11.12.2023
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 13.12.2023
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 08.01.2024
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 10.01.2024
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 15.01.2024
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 17.01.2024
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 22.01.2024
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 24.01.2024
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mo 29.01.2024
11.30 - 12.15 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei
Mi 31.01.2024
15.00 - 16.30 SR VI (Theologie) SR VI (Theologie) Barrierefrei