222911 SE Seminar für DoktorandInnen: Wahrheit im Zeitalter des spekulativen Realismus

Sommersemester 2024 | Stand: 19.04.2023 LV auf Merkliste setzen
222911
SE Seminar für DoktorandInnen: Wahrheit im Zeitalter des spekulativen Realismus
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Einführung in die philosophisch-theologische Diskussion des 21. Jahrhunderts and Einübung in die Lektüre anspruchsvoller Texte.

Catherine Pickstocks jüngst erschienenes Buch „Aspects of Truth” gehört zu den herausragendsten philosophisch-theologischen Texten des 21. Jahrhunderts. Denn es gelingt ihr, die gemeinsamen metaphysischen Voraussetzungen der analytische und kontinentale Tradition des 19. und 20. Jahrhunderts frei zu legen und im Lichte der jüngsten, jenseits dieser Spaltung zu verortenden säkularen Debatte über einen ‚neuen Realismus‘ als Produkt von Vorentscheidungen in Bezug auf die Wahrheitsfrage zu demaskieren, deren Unhaltbarkeit heute offen zu Tage liegt. Nur wenige säkulare Philosophen wären in der Lage, an das Reflexionsniveau dieses Buchs heranzureichen – schlicht und einfach weil nur wenige eine gründliche Kenntnis der philosophischen Debatten der vergangenen zwei Jahrhunderte mit einer ebenso gründlichen Kenntnis ihrer vormodernen Vorgeschichte verbinden können. Das macht dieses Buch allerdings auch anspruchsvoll. Deshalb wird es in diesem Lektüreseminar auch darum gehen, in die Lektüre schwieriger philosophisch-theologische Texte einzuüben. Catherine Pickstock ist Norris-Hulse Professor for Divinity an der University of Cambridge und Kooperationsprojekt im FWF Forschungsprojekt Verkörperte Anthropologie von Johannes Hoff und Enrico Grube.

Seminar mit Referaten und Diskussion.

Aktive Mitarbeit und Seminararbeit.

Catherine Pickstock, Aspects of Truth. A New Religious Metaphysics (Cambridge: Cambridge UP 2020).

Keine.

06.03.2024