223004 VO Pastoraltheologie interkulturell: Kontextuelle Theologie (Spezielle Pastoraltheologie II)
Sommersemester 2021 | Stand: 27.11.2020 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden können interkulturelle Differenzen wahrnehmen und theologisch im Sinne einer Spiritualität der Begegnung bearbeiten.
Man kann in derselben Straße wohnen und dennoch auf verschiedenen Planeten leben. Interkulturelle Differenzen durchziehen unseren Alltag und fordern zu entsprechenden pastoralen Optionen heraus. Vom Zweiten Vatikanum und eigenen Erfahrungen im postkolonialen Afrika ausgehend werden in der Vorlesung die Grundfragen einer entsprechend interkulturell differenzsensiblen Spiritualität der Begegnung vorgestellt und diskutiert: „Vive la différence!“
Powerpoint-gestützte Vorlesung mit Textreader und partizipativen Elementen.
Grundlagenliteratur:
Judith Gruber: Theologie nach dem Cultural turn. Interkulturalität als theologische Ressource, Stuttgart 2013.
Stefan Weidner: Jenseits des Westens. Für ein neues kosmopolitisches Denken, München 2018.
François Jullien: Der Weg zum Anderen. Alterität im Zeitalter der Globalisierung, Wien 2014.
Robert Schreiter: Constructing local theologies, Maryknoll New York 1985.
Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.
Grundlage der Prüfung ist diese Vorlesung sowie das o. g. Buch von Judith Gruber. Wie immer, beginnt die Prüfung mit einer selbstgewählten Praxiserfahrung oder einem Gegenstand, mit der bzw. dem der Inhalt der Vorlesung eigenständig in weiterführender Weise verknüpft werden kann.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 04.05.2021
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 11.05.2021
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 18.05.2021
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 25.05.2021
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 01.06.2021
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 08.06.2021
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 15.06.2021
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 22.06.2021
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online |