223011 Pastoraltheologie: Grundkurs

Sommersemester 2003 | Stand: 26.03.2003 LV auf Merkliste setzen
223011
Pastoraltheologie: Grundkurs
VO 2
wöch.
jährlich
keine Angabe
Was ist Pastoral, und was hat die Theologie von ihr zu lernen und über sie zu sagen? - Die Vorlesung setzt an den pastoralen Grunderfahrungen und seelsorglichen Grundkompetenzen an, die Studierende als Frauen und Männer aus ihrer je eigenen Glaubens- und Gemeindebiografie mitbringen und vertieft von dort aus einige Fragen der Pastoraltheologie.
Pastoral als "Hirtensorge" geht von der Überzeugung aus, dass "der Mensch der Weg der Kirche" (Johannes Paul II.) ist und "Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute auch Freude und Hoffnung der JüngerInnen Christi" (2. Vatik., Past.Konst. n.1) sind. Die Vorlesung handelt u.a. von der christlichen Gemeinde als Lebensraum des Glaubens und von ihren Grundvollzügen und Lebenselementen. Sie befasst sich mit dem Auftrag der Kirche, "die Zeichen der Zeit zu erforschen und sie im Licht des Evangeliums zu deuten" (ebd. n.4), mit der bleibenden Gültigkeit ihres globalen Evangelisierungsauftrags und mit den Grundlagen einer Theologie und Praxis der Seelsorge im Kontext der modernen Freiheitsgeschichte.
Sachinformation mit Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Neuer Studienplan: Fachprüfung Pastoraltheologie im Basisstudium Alter Studienplan: Fachprüfung nur in Verbindung mit Gemeindetheologie
Alter Studienplan: Fundamentalpastoral (011, 012, 020)
Beginn: 05.03.2003
Mi 16.00-18.00, MS