223012 SE Kirche, Mission, Globalisierung
Sommersemester 2012 | Stand: 19.11.2019 | LV auf Merkliste setzen223012
SE Kirche, Mission, Globalisierung
SE 2
3
wöch.
jährlich
Deutsch
Der Missionsauftrag der Kirche bedarf in einer multikulturellen Weltkirche einer neuen theologischen und kirchenrechtlichen Grundlegung. In diesem Seminar sollen in einer Zusammenschau biblischer, ekklesiologischer, kirchenrechtlicher und missionstheologischer Inhalte die Wesenselemente der universalen Sendung der Kirche erarbeitet werden. Dabei wird vor allem auch die veränderte Gestalt in den Blick genommen, die die Mission nach dem Ende der kolonialen Epoche unter der Verantwortung der jeweiligen Ortskirchen in Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika angenommen hat. Zum einen werden neuere Dokumente der kontinental-regionalkirchlichen Bischofskonferenzen aus den Kirchen des Südens analysiert, zum anderen ist auch die Frage nach Evangelisierung und Neuevangelisierung auf dem "Missionskontinent Europa" zu stellen und zu beantworten.
Vortrag und Diskussion
Erarbeitung der Thematik unter Verwendung vielfältiger Sozialformen (Einzel-, Gruppenarbeit und Plenum)
Aktive Mitarbeit im Seminar
Selbständiger Beitrag in Form eines Referats
Schriftliche Seminararbeit
Wird im Seminar selbst jeweils zu jedem Themenkreis angegeben.
Anmeldung über LFU-online erforderlich!
Beginn: 07.03.2012
Beginn: 07.03.2012
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Diplomstudium Katholische Fachtheologie laut Curriculum 2009 (300 ECTS-AP, 10 Semester)
- Bachelorstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Vertiefungsangebot in den theologischen Studienrichtungen 011, 033 193, 066 793 nach UniStG