223021 Seelsorge und Internet
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 30.06.2000 | LV auf Merkliste setzen223021
Seelsorge und Internet
SE 2
Block
keine Angabe
keine Angabe
Das Seminar führt theoretisch und praktisch in das Thema ein und entwickelt erste Optionen
für ein pastorales Handeln im Internet.
Das Internet gewinnt in der Seelsorge zunehmend an Bedeutung. Neben der
„Internetseelsorge“ im engeren Sinn, die per Email eine Art „Briefseelsorge“ betreibt, stellt
sich immer mehr auch die Frage, wo und wie das Internet in die Gemeindearbeit (auf
Pfarrebene) integriert werden kann. Nicht zuletzt liegen Angebote wie der
„Online-Kummerkasten“ oder die „Seelsorge in der virtuellen Stadt“ in den „Randbereichen“
der Seelsorge – aber augenscheinlich voll im Trend der „Nachfrage“!
Das Seminar fragt grundsätzlich nach einer Theologie und Praxis der Seelsorge sowie nach
den Rahmenbedingungen der Seelsorge im Internet. Unter diesen Gesichtspunkten
recherchiert es entsprechende Angebote im World Wide Web. Es diskutiert Möglichkeiten,
Grenzen und Risiken seelsorglicher Kommunikation im Netz und entwickelt von daher
Perspektiven kirchlichen Handelns im „Kommunikationsmedium der Zukunft“.
Recherchen im Internet und Auswertung, Referate, (Online-)Diskussion
Seminararbeit
Stefan Münker u. a. (Hg.), Mythos Internet, Frankfurt a. M. 1999; Wolfgang Nethöfel u. a. (Hg.), Cyberchurch? Kirche im Internet, Frankfurt a. M. 1998; Ders. u. a., Internet für Theologen. Eine praxisorientierte Einführung, Darmstadt 1999; Patrick Rössler (Hg.), Online-Kommunikation. Beiträge zu Nutzung und Wirkung, Opladen 1998; Jens Runkehl u.a., Sprache und Kommunikation im Internet. Überblick und Analysen, Opladen 1998; Andreas Schwenzer (Hg.), Kirche online. Gemeinde im Internet (Themenhefte Gemeindearbeit 38), Aachen 1999; Wolfgang Weber, Evangelisierung und Internet. Theologische Sicht auf ein neues Medium, Frankfurt a. M. 1999.
*; Die digitale Bereitstellung der einzelnen Arbeitsergebnisse zur Präsentation im Internet wird vorausgesetzt.
Beginn: Di, 24.10.2000
Beginn: Di, 24.10.2000
./., SR VII
- Katholisch-Theologische Fakultät