223032 Einführung in die Klinikseelsorge
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 28.06.2000 | LV auf Merkliste setzen223032
Einführung in die Klinikseelsorge
SE 3
Block
keine Angabe
keine Angabe
Die TeilnehmerInnen sollen die Möglichkeit bekommen, das pastorale Feld der Klinikseelsorge kennenzulernen, sich in der Rolle als Krankenhausseelsorger selbst zu erfahren bzw. ihre Erfahrungen systematisch zu reflektieren.
Ablauf:
a. Einführung (geblockte Einheiten)
b. Wöchentliche Krankenbesuche
c. Supervision:
Gruppe: 2 Stunden wöchentlich
Einzeln: 1 Stunde wöchentlich nach Vereinbarung
d. Zwischentreffen (geblockt)
e. Abschluß (geblockt)
Die Lehrveranstaltung (SE 3) wird Zusammenarbeit mit dem Klinikseelsorge-Team an
der Universitätsklinik Innsbruck in der Zeit vom 28. 9. bis 30. 11. 2000 durchgeführt.
Die Unterstützung des persönlichen Lernprozesses erfolgt nach Methoden aus der KSA
(Klinische Seelsorgeausbildung).
Schriftliche Seminararbeit
(Pastoraltheologische Reflexion auf dem Hintergrund eigener Erfahrungen)
M. Klessmann (Hg.), Handbuch der Krankenhausseelsorge, Göttingen 1996.
I. Spiegel-Rösing/H. Petzold (Hg.), Die Begleitung Sterbender. Theorie und Praxis der
Thanatotherapie, Paderborn 1984.
A. Heller/H. Stenger (Hg.), Die Begleitung Sterbender, Paderborn 1984.
Beschränkte TeilnehmerInnenzahl
Beginn: 28.09.2000
Beginn: 28.09.2000
./., Uni/Klinik
- Katholisch-Theologische Fakultät