223034 Grundbegriffe kirchlichen Rechts

Wintersemester 2000/2001 | Stand: 05.06.2000 LV auf Merkliste setzen
223034
Grundbegriffe kirchlichen Rechts
VO 2
wöch.
semestral
keine Angabe
Kenntnis grundlegender kirchenrechtlicher Normen und ihre Anwendung in der Praxis
Die Vorlesung behandelt ausgewählte Fragen des Kirchenrechts. Schwerpunkte bilden die Grundlegung des kirchlichen Rechts, das Verfassungsrecht (näherhin die Pflichten und Rechte aller Christgläubigen, insbesondere der Laien, ferner das Papstamt, die Bedeutung und die Aufgaben des Bischofskollegiums, die Rechtsstellung des Diözesanbischofs und der Bischofskonferenz), der Verkündigungsdienst (Kirchliches Lehramt, Erteilung und Entzug der missio canonica) und das Sakramentenrecht sowie das Verhältnis von Staat und Kirche.
Vorlesung
mündliche Prüfung
Joseph LISTL, Heribert SCHMITZ (Hrsg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 2. Auflage, Regensburg 1999. Wilhelm REES, Der Religionsunterricht und die katechetische Unterweisung in der kirchlichen und staatlichen Rechtsordnung. Regensburg 1986.
Anrechenbar 012 (P), 020 (P)
Beginn: 05.10.2000
Do 14.00-16.00, SR III