223040 Heisse Eisen im Kirchenrecht
Wintersemester 2000/2001 | Stand: 30.06.2000 | LV auf Merkliste setzen223040
Heisse Eisen im Kirchenrecht
VO 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Die LV möchte den Hörerinnen und Hörern eine gewisse Sicherheit in heiklen
kirchenrechtlichen Fragen des pastoralen Alltags vermitteln
In der Vorlesung geht es um die Auseinandersetzung mit einigen heiklen Fragen des
Kirchenrechts, mit denen Theologinnen und Theologen in ihrer täglichen Arbeit in den
diversen pastoralen Bereichen, aber auch in Schule und Religionsunterricht konfrontiert
werden können. Es kann in diesen Fragen sehr hilfreich sein, die einschlägigen
kirchenrechtlichen Bestimmungen und ihre theologischen Hintergründe zu kennen, um
kompetent antworten und entscheiden zu können. Konkret geht es um Fragen wie: Welchen
Rechtsstatus nehmen Geschieden-Wiederverheiratete im Leben der Kirche ein? Wie steht es
um die Möglichkeiten der Gottesdienstgemeinschaft mit Angehörigen von nichtkatholischen
Kirchen? Wie ist die Stellung der Frau kirchenrechtlich umschrieben? Können Laien
Gemeindeleiter sein? Wie ist es um das Verhältnis der Menschenrechte zur kirchlichen
Rechtsordnung bestellt? Wie ist die Meinungsäußerungsfreiheit und theologische Lehrfreiheit
rechtlich geregelt? Darf die Kirche ein Strafrecht haben? Den Teilnehmern der
Lehrveranstaltung wird darüber hinaus auch die Möglichkeit geboten, eigene
Themenvorschläge einzubringen, die sie behandelt haben möchten.
Vorlesungsstil mit Fragemöglichkeit
mündlich
Literaturlisten zu den einzelnen Fragen werden in der LV ausgeteilt
*; Die LV ist anrechenbar für das Doktoratsstudium sowie für das Wahlfach "Spezielle Fragen des Kirchenrechts".
Beginn: 11.10.2000
Beginn: 11.10.2000
Di 14.00-16.00, SR V
- Katholisch-Theologische Fakultät