223103 Verkündigungs- und Heiligungsdienst

Sommersemester 2003 | Stand: 26.03.2003 LV auf Merkliste setzen
223103
Verkündigungs- und Heiligungsdienst
VO 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Kenntnis der rechtlichen Bestimmungen des Verkündigungs- und Heiligungsdienstes (Buch III und IV CIC/1983 ohne Eherecht)
Das Leben der Kirche vollzieht sich in der Verkündigung und Annahme des Wortes Gottes und der von Gott geoffenbarten Wahrheiten sowie in der Feier des Gottesdienstes und in der Spendung der der Kirche anvertrauten sieben Sakramente. Die Notwendigkeit der rechtlichen Regelung des Verkündigungsauftrages und des Heiligungsdienstes der Kirche findet ihre theologische Rechtfertigung darin, dass die Verkündigung des Wortes Gottes, die Feier der Liturgie, die Spendung und der Empfang der Sakramente niemals nur, wie das II. Vatikanische Konzil erklärt hat, "private" Handlungen der einzelnen Gläubigen sind, sondern stets amtlicher und öffentlicher Selbstvollzug der zum Volke Gottes geeinten Kirche. Die Vorlesung wendet sich den Grund- und Einzelbestimmungen der Bücher III und IV des CIC/1983 zu, näherhin den Kanones über das kirchliche Lehramt, über Predigt, Katechese, Religionsunterricht und die katholisch-theologischen Universitäten/Fakultäten sowie denjenigen über die einzelnen Sakramente mit Ausnahme des kirchlichen Eherechts.
Vorlesung
Mündliche Prüfung
Zur Erst- und Grundinformation: Joseph Listl, Hubert Müller, Heribert Schmitz (Hrsg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Regensburg 1983; ferner Joseph Listl, Heribert Schmitz (Hrsg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts, 2. Auflage, Regensburg 1999.
Die 2-stündige Vorlesung entspricht dem alten Studienplan und betrifft daher ausschließlich diese HörerInnen.
Beginn: 07.03.2003
Fr 10.00-12.00, MS