223118 Beratung und Spiritualität

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 09.03.2006 LV auf Merkliste setzen
223118
Beratung und Spiritualität
SE 2
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Verschiedene Beratungs- bzw. Psychotherapieansätze sollen auf ihren spirituellen Gehalt hin untersucht und ihr Menschenbild aus christlich-theologischer Sicht reflektiert werden.
Der Beratungssektor boomt. Ob im privat-persönlichen Bereich, ob in der Politik, Wirtschaft, Recht, Gesundheitswesen oder im psycho-sozialen Bereich - überall wird zur Lösung von Konflikten, zur "Behebung von Störungen" und Entfaltung der menschlichen Potentiale beratende Hilfeleistung in Anspruch genommen. Der hohe Beratungsbedarf ist Ausdruck einer Überforderung des Individuums in einer unübersichtlichen, komplexen Welt. Gleichzeitig ist Spiritualität "in". Die "Tiefendimension" des Alltags wird gesucht, Selbstverwirklichung spirituell "unterlegt". Auf dem unübersichtlich gewordenen Markt der Sinnangebote (von Esoterik bis spiritueller Psychologie) nehmen auch Beratungs- und Therapieformen quasi-religiöse Funktion an bzw. werden ihnen von den "Kunden" zugeschrieben. Zudem findet sich einerseits Spiritualität in jedem Beratungsansatz, wenn es um Fragen des Menschen- und Weltbildes geht und zur Diskussion steht, von wem und wodurch wir Heil und Sinn erwarten. Andererseits begegnet uns die religiöse Dimension explizit dort, wo KlientInnen Fragen nach Schuld, nach Sterben und Tod (auch Suizid), nach Sinn und Sinnlosigkeit, nach Macht und Ohnmacht, nach Werten und ethischer Verantwortung stellen. Wir stoßen an Grenzen, die mit der menschlichen Existenz als solcher gegeben sind. In diesem Seminar sollen Beratung und Spiritualität in vielfältiger Weise "ins Gespräch" gebracht werden. Ansätze, die die geistig-spirituelle Dimension schon für sich beanspruchen (z. B. C. G. Jung, V. Frankl, Maslow und die Transpersonale Therapie, ...) sollen ebenso zur Sprache kommen wie jene, die im kirchlich-seelsorglichen Kontext häufig Verwendung finden (C. Rogers, Riemann, Gestalt, TZI, ...). Die kritische Auseinandersetzung wird dabei den gesellschaftlichen Kontext (s.o.) immer präsent halten müssen.
Referate und Diskussion.
Schriftliche Seminararbeit.
Wird bekannt gegeben.
Alter Studienplan: Spezielle Pastoraltheologie oder Wahlfach. Anmeldung notwendig. TeilnehmerInnenzahl auf 16 beschränkt!
Beginn: Mo 10.10.2005, 14.00
Mo 14.00-17.00, UE-KAT