Kennenlernen des Lernorts der Gemeinde aus interreligiöser Perspektive. Abgrenzungskriterien zum Religionsunterricht benennen können. Konzepte in verschiedenen gemeindlichen Handlungsfeldern erarbeiten und vergleichen können.
Der Lernort Gemeinde in interreligiöser Perspektive; Gemeinsamkeiten und Unterschied zum Religionsunterricht; neue Spannungen und Herausforderungen im Kontext der säkularen Gesellschaft; unterschiedliche gemeindekatechetische und -pädagogische Konzepte und ihre Umsetzung in der Praxis in christlich-theologischen und islamischen Handlungsfeldern.
Input, Diskussion; selbständige Erarbeitung und Präsentation von Themenbereichen durch die Studierenden.
Teilnahme und aktive Mitarbeit; verbindliche Lektüre der vereinbarten Texte; Präsentation von Konzepten und schriftliche Arbeit.
Wird in der LV bekannt gegeben.
keine
Die Lehrveranstaltung ist im Rahmen des MA-Studiums KathRP verpflichtend.