223930 FO Forschungsseminar: "Die Angelegenheiten der Menschen sind zerbrechlich." (Hannah Arendt) Kommunikationstheorien und -konzepte, die prekären Seiten von Kommunikation thematisieren

Sommersemester 2011 | Stand: 17.10.2011 LV auf Merkliste setzen
223930
FO Forschungsseminar: "Die Angelegenheiten der Menschen sind zerbrechlich." (Hannah Arendt) Kommunikationstheorien und -konzepte, die prekären Seiten von Kommunikation thematisieren
FO 2
5
Block
keine Angabe
Deutsch
Das Thema des ersten Treffens ist "Kommunizieren mit Blick auf Systeme und Organisationen": "Entscheidungen des Vertrauens an den Grenzen des Verstehens". Gemeinsam mit Rektorin und Univ.-Doz.in DDr. Ulrike Greiner werden Kommunikationskonzepte für systemisch komplexe und unentscheidbare Interaktionssituationen "an den Grenzen des Verstehens" diskutiert. Dabei wird es insbesondere um die Bedeutung von Sprache, Symbolik, Körper, Zeitstruktur und Raumverhältnisse gehen, und zwar in als antagonistisch beschreibbaren Handlungsfeldern des Erziehungssystems, die von Wettbewerb und Kooperation, von Vertrauen und Misstrauen, von Verstehen und Nicht-Verstehen, von Anfang und Abbruch von Kommunikation und von Macht und Ohnmacht zugleich bestimmt sind. Das zweite Treffen ist schwerpunktmäßig dem Anschluss des eigenen Projekts an das Thema des Seminars gewidmet.
Seminar
Wird bekannt gegeben.
Anmeldung über LFU-online erforderlich!
Beginn: 07.04.2011