224330 VO Orden und Klöster in Tirol

Wintersemester 2009/2010 | Stand: 17.10.2011 LV auf Merkliste setzen
224330
VO Orden und Klöster in Tirol
VO 2
2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Aktualisierung der Bedeutung der Orden und Klöster Tirols in Vergangenheit und Gegenwart.
Ein ebenso wichtiges als vielgestaltiges Kapitel der Tiroler Kirchengeschichte nehmen die Orden und Klöster ein. Am Beginn der Darstellung stehen dabei – nach einer allgemein kirchengeschichtlichen Einführung – die Klöster der Benediktiner in St.Georgenberg-Fiecht und Marienberg, weiters jene der Augustiner Chorherren in Neustift bei Brixen sowie in San Michele al Adige bzw. St.Michael an der Etsch. Dabei erinnern wir auch daran, dass Gries b.Bozen – heute in der Hand der Benediktiner aus Muri - ursprünglich ebenfalls ein Augustiner-Chorherrenstift war. Durch ihre Stifte in Innsbruck/Wilten und Stams sind auch die Orden der Praemonstratenser-Chorherren sowie der Zisterzienser in Tirol würdig vertreten. Diese beiden nahmen auch eine besondere Stellung in der Tiroler Landespolitik ein. Letzteres gilt auch vom Deutschen (Ritter-) Orden, – in Tirol seit 1202.- Das religiöse Bild einiger der alten Tiroler Städte wurde namentlich von den Niederlassungen der Franziskaner und der Dominikaner in Bozen und Lienz geprägt, - später auch in Schwaz und Innsbruck. Mit den Dominikanerinnen und Klarissen traten auch die ersten Frauenorden in das Mosaikbild des kirchlichen Tirol ( Lienz, Algund/Steinach, Brixen). Die katholische Gegenreform im 16./17.Jahrhundert repräsentierten die höchst aktiven Orden der intellektuellen Jesuiten und der populären Kapuziner. Die Serviten brachten damals eine der schönsten Klosterkirchen des Landes hervor. Eher bescheiden nehmen sich dagegen die Klöster der Ursulinen, Englischen Fräulein und Tertiarinnen aus, die sich vor allem dem Mädchenunterricht zuwandten. In ihrer Bescheidenheit nicht zu überbieten waren und sind einerseits alle der Krankenpflege dienenden Schwesternorden sowie die Karmelitinnen. Quasi als Kontrapunkt erwähnt seien auch die einst gesellschaftlich bedeutenden Adeligen Damenstifte in Hall und Innsbruck.
Freier Vortrag (mit Dias), verbunden mit kurzen Frage - Antwort Gesprächen.
Gruppen-Kolloquium
Festschriften und Monographien zur Geschichte und Topographie der obgenannten Orden und Klöster. U.R.Zeilinger, Historische Dokumentation der Diözese Innsbruck. Innsbruck 2003; zur Geschichte der Klöster in den Tiroler Städten siehe F.H.Hye, Die Städte Tirols. 1.Teil: Bundesland Tirol, hg. v.d. Österr.Akademie d.Wiss, Wien 1980; derselbe, 2.Teil: Südtirol u.Gesamtdarstellung = Schlern-Schriften Bd. 313, Innsbruck 2001 (mit Bibliographie).
Mit Exkursionen
Beginn: 06.10.2009
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.10.2009
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 13.10.2009
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 20.10.2009
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 27.10.2009
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 03.11.2009
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 10.11.2009
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 17.11.2009
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 24.11.2009
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 01.12.2009
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 15.12.2009
14.30 - 16.00 Handbibliothek BIBHIST Handbibliothek BIBHIST
Di 12.01.2010
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 19.01.2010
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei
Di 26.01.2010
14.30 - 16.00 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei