224932 FO Neuere Forschung zum lukanischen Doppelwerk

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 17.10.2011 LV auf Merkliste setzen
224932
FO Neuere Forschung zum lukanischen Doppelwerk
FO 2
5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Die internationale Lukas-Forschung tendiert heute deutlich dazu, die beiden Werke des Evangelisten als literarische und theologische Gesamtkomposition zu verstehen. Das Evangelium hat das Leben des irdischen Jesus zum Inhalt, die Apostelgeschichte handelt vom fortgesetzten Wirken des auferstandenen Christus. Dies ereignet sich besonders durch Menschen, die seine Zeugen und Zeuginnen sind und sich vom Heiligen Geist leiten lassen. Deutlicher als früher wird in der heutigen Forschung auch die historische Glaubwürdigkeit der Berichte der Apostelgeschichte gewürdigt. Das Seminar wird uns Gelegenheit geben, repräsentative Autoren und Standpunkte genauer kennenzulernen und zu diskutieren. Darüber hinaus wird den Teilnehmern / Teilnehmerinnen am Seminar die Möglichkeit geboten, ihre eigenen Forschungsarbeiten oder Abschnitte daraus zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren.
Wird zu Beginn des Seminars angegeben
Anmeldepflicht über LFU:online bis 12.10.2010.
Beginn: 12.10.2010