305204 VO Schuldrecht Allgemeiner Teil

Sommersemester 2024 | Stand: 17.06.2024 LV auf Merkliste setzen
305204
VO Schuldrecht Allgemeiner Teil
VO 2
4
wöch.
semestral
Deutsch

Vermittlung vertiefter Kenntnis der für sämtliche Schuldverhältnisse geltenden Regelungen, vom Entstehen der Schuldverhältnisse über deren grundlegende Inhalte, die Regelung von Leistungsstörungen bis zum Erlöschen der Verpflichtungen.

Die gemeinsamen Regeln für vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse werden mit dem Schwerpunkt bei den Grundfragen des Vertragsrechts (insbesondere Leistungsstörungen) dargestellt.

Vortragsmäßige Aufbereitung des Stoffes unter Einbeziehung der Rechtsprechung.

Bestandteil der Diplomprüfungen "Bürgerliches Recht und IPR" bzw. "Bürgerliches Recht I" sowie der Gesamtprüfung Pflichtmodul "Bürgerliches Recht".

Alternativ Dullinger, Bürgerliches Recht, Band II - Schuldrecht Allgemeiner Teil (7. Aufl. Okt 2021 - Verlag Österreich) oder Welser/Zöchling-Jud, Grundriss des Bürgerlichen Rechts Band II (14. Aufl. 2015 - Manz) oder Riedler, Zivilrecht II - Schuldrecht Allgemeiner Teil (7. Aufl. 2022 - LexisNexis). Skript: Graf/Sonnberger, Schuldrecht Allgemeiner Teil (14. Aufl. 2021 - Orac)

Zur Einführung: P.Bydlinski, Grundzüge des Privatrechts (11. Aufl., 2020) - 3. Abschnitt, Kap.1, 4 - 8 (ca. 40 S) oder Pittl/Ganner/Laimer/Markl, Einführung in das Privat- und Wirtschaftsrecht - Teil 1: Privatrecht (6. Aufl., 2022) - III. Rechtsgeschäfte und Schuldverhältnisse C., D., E. 4-8, F., G., H. (ca 80 S)

Der Stoff der Vorlesung ist Grundlage für das Verständnis der Regelungen des Besonderen Teils des Schuldrechts. Schuldrecht AT sollte daher möglichst vor Schuldrecht BT absolviert werden, allenfalls gleichzeitig, jedenfalls nicht in umgekehrter Reihenfolge.

Der Stoff der Vorlesung ist Grundlage für das Verständnis der Regelungen des Besonderen Teils des Schuldrechts, die sich auf einzelne vertragliche bzw gesetzliche Schuldverhältnisse beziehen. Schuldrecht AT sollte daher möglichst vor Schuldrecht BT absolviert werden, allenfalls gleichzeitig, jedenfalls nicht in umgekehrter Reihenfolge.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.03.2024
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Do 21.03.2024
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Do 11.04.2024
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Do 18.04.2024
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Do 25.04.2024
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Do 02.05.2024
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Do 16.05.2024
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Do 23.05.2024
ABGESAGT
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Do 06.06.2024
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Do 13.06.2024
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Mi 19.06.2024
13.45 - 15.15 Hörsaal E Hörsaal E Barrierefrei Ersatztermin für 20.06.2024
Do 20.06.2024
ABGESAGT
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Do 27.06.2024
10.15 - 11.45 Hörsaal F Hörsaal F
Gruppe Anmeldefrist
305204-0 01.02.2024 00:00 - 30.06.2024 23:59 Zur LV anmelden
Laimer S.