305226 UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Fortgeschrittene)

Sommersemester 2024 | Stand: 12.02.2024 LV auf Merkliste setzen
305226
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Fortgeschrittene)
UE 2
2
wöch.
semestral
Deutsch

Methodik und Praxis der Bearbeitung zivilrechtlicher Fälle auf Diplomprüfungsniveau zur gezielten Vorbereitung auf die schriftliche Diplomprüfung.

Zur Vorbereitung auf die schriftliche Diplomprüfung aus Bürgerlichem Recht (inkl. IPR) werden von Beginn an Fälle auf hohem Niveau besprochen sowie vier Klausuren – in allen Übungen zur selben Zeit – geschrieben, jeweils gefolgt von einer ausführlichen Besprechung des Falles. Die Übung dient der unmittelbaren Vorbereitung auf die schriftliche Diplomprüfung und ist daher für Anfänger:innen ungeeignet. Das Absolvieren einer Anfänger:innenübung schon im Vorfeld wird empfohlen.

Die erste dieser Klausuren wird über einen vorgegebenen, eingeschränkten Stoff geschrieben und dauert 90 Minuten. Sie dient lediglich der Selbstüberprüfung, zählt nicht auf die Endnote und soll von den Studierenden nach der Besprechung auch selbst korrigiert werden.

Von den restlichen drei Klausuren müssen zum Erwerb des Übungsscheins zumindest zwei positiv beurteilt werden; eine nach Beginn der Übung bestandene schriftliche Diplomprüfung kann eine negativ bewertete Übungsklausur kompensieren.

Die erste der benoteten Übungsklausuren dauert zwei volle Stunden. Die letzten beiden Klausuren dauern je drei Stunden, so wie die schriftliche Diplomprüfung, und entsprechen dieser sowohl vom Stoffumfang als auch vom Niveau. Die letzte Klausur wird noch rechtzeitig vor der schriftlichen Diplomprüfung im Juni besprochen.

Da diese Lehrveranstaltung gezielt auf die schriftliche Diplomprüfung vorbereitet, sind erhebliche Vorkenntnisse sowie eine umfassende Vorbereitung mit Hilfe der Lehrbücher für jede Unterrichtseinheit ebenso unerlässlich wie eine aktive Mitarbeit, nicht nur durch Mitschreiben aller vier Klausuren.

 

Vortrag; interaktive Fallbearbeitung

Anforderungen für eine positive Zeugnisnote sind: Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit sowie mindestens zwei positiv beurteilte Klausuren (siehe Inhalt).

Werden alle drei benoteten Klausuren mitgeschrieben, kann nach Bewertung der letzten Übungsklausur auf die Eintragung der Note verzichtet werden.

Standardlehrbücher aus Bürgerlichem Recht sowie eine aktuelle unkommentierte Textausgabe des ABGB samt Nebengesetzen.

Max. 20 TeilnehmerInnen! Die endgültige Zuteilung erfolgt nach Ende der (strikt einzuhaltenden) Anmeldefrist: 1.2.-21.2.2024. Sofern in den Übungen für Fortgeschrittene noch Plätze frei sind, kann gleichzeitig auch eine Übung für Fortgeschrittene im laufenden Semester besucht werden. Ein entsprechender Anmeldewunsch kann innerhalb der Anmeldefrist – wie oben ersichtlich – unter Bekanntgabe der präferierten Übung hier eingetragen werden - Abstimmungs-Verwaltung - Klausurenübungen Diplomstudium - Framadate - Termine & Abstimmungen (uibk.ac.at)

Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung „Arbeitsgemeinschaft Rechtswissenschaftliches Arbeiten" (305271) Ende Februar wird zur Vorbereitung dringend empfohlen.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 06.03.2024
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 13.03.2024
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 20.03.2024
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Di 09.04.2024
17.15 - 18.45 online (Zivilrecht) online (Zivilrecht) 1. Klausur
Mi 17.04.2024
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Di 23.04.2024
17.15 - 19.15 online (Zivilrecht) online (Zivilrecht) 2. Klausur
Di 30.04.2024
15.30 - 17.00 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte Besprechung 2. Klausur
Di 07.05.2024
17.15 - 20.15 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 3. Klausur
Mi 15.05.2024
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Di 21.05.2024
17.15 - 20.15 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 4. Klausur
Mi 29.05.2024
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei