305260 Konversatorium aus Bürgerlichem Recht einschließlich IPR

Sommersemester 2003 | Stand: 23.01.2003 LV auf Merkliste setzen
305260
Konversatorium aus Bürgerlichem Recht einschließlich IPR
KO 2
wöch.
jährlich
keine Angabe
Intensive Befassung mit juristischer Argumentation, Vertiefung des Fachwissens aus bürgerlichem Recht und IPR.
Besprechung einzelner Fälle, die im Vorhinein über eCampus abrufbar sind; Auswahlkriterien sind die Bedeutung als Leitentscheidungen, Aktualität, der uU gewählte spezielle "Lösungsansatz" oder der Vorschlag bzw Wunsch einzelner Lehrveranstaltungsteilnehmer(inne)n.
Gemäß § 6 Abs 6 des Diplomstudienplans 2001 sind "Konversatorien (KO) ... Lehrveranstaltungen in Diskussionsform."; es geht also nicht um einseitiges Referieren und Erklären der jeweiligen Falllösung durch den Lehrveranstaltungsleiter, sondern um das Gemeinsame Herausarbeiten der Argumentation und ihre Hinterfragung durch Beiträge der Lehrveranstaltungsteilnehmer.
In die Benotung fließen sowohl die Diskussionsbeiträge als auch das Ergebnis einer mündlichen Prüfung zu Semesterende ein.
Terminankündigungen und Materialien im eCampus beachten!
Beginn: 10.3.2003, 12.00 Vorbesprechung (Terminklärung!!)
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 10.03.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 17.03.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 24.03.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 31.03.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 07.04.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 28.04.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 05.05.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 12.05.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 19.05.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 26.05.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 02.06.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 16.06.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 23.06.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F
Mo 30.06.2003
12.00 - 13.30 Hörsaal F Hörsaal F