306923 PR Kommunikation, Präsentation, Argumentationstechnik
Wintersemester 2019/2020 | Stand: 06.03.2023 | LV auf Merkliste setzenLösungsorientierte Kommunikation im Juristenalltag.
Grundlagen der systemischen Kommunikation und Argumentation. Wahrnehmen mit allen Sinnen. Erkennen und Auflösen von Konflikten (aus Sicht des Beratungsalltags). Verschiedene Kommunikationsmodelle und Kommunikationstypen.
Vortrag, Gruppenarbeiten
Kurze Präsentation
Schulz von Thun, Miteinander Reden (Band 1-3); Manfred Spitzer, Lernen
HINWEIS!
Aus organisatorischen Gründen erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Lehrveranstaltungsbeginn eine E-Mailanfrage bezüglich Ihres (noch aufrechten) Anmeldewunsches.
Der Anmeldewunsch ist noch KEINE BESTÄTIGUNG!
Die Anmeldebestätigung erfolgt - unter Berücksichtigung der TeilnehmerInnen-Beschränkung von 20 Personen- erst nach der Rückmeldung durch den/die TeilnehmerIn.
Sollte keine diesbezügliche Rückmeldung erfolgen, müssen wir davon ausgehen, dass die Teilnahme nicht erfolgen wird und der Platz anderweitig vergeben werden kann.
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
- PhD-Doktoratsstudium Italienisches Recht/Dottorato di ricerca in materie guiridiche an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Università degli Studi di Padova laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Doktoratsstudium Rechtswissenschaften laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 21.01.2020
|
09.00 - 17.00 | Container 2 Container 2 | ||
Mi 22.01.2020
|
09.00 - 17.00 | SR 3114 SR 3114 | Barrierefrei | |
Do 23.01.2020
|
09.00 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |