310017 Recht der Internationalen Organisationen
Wintersemester 1998/1999 | Stand: 26.05.1998 | LV auf Merkliste setzen310017
Recht der Internationalen Organisationen
UE 2
wöch.
semestral
keine Angabe
Beherrschung der Grundzüge des Rechtes der internationalen Organisationen unter besonderer Berücksichtigung des Rechtes der Vereinten Nationen.
Einführung in die Grundbegriffe des Rechtes der internationalen Organisationen im allgemeinen, Darstellung der Strukturen der Vereinten Nationen, Aufbereitung des VN-Friedenssicherungsmechanismus (Zwangsmaßnahmen des Sicherheitsrates nach Kap VII SVN, Einbeziehung von regionalen Einrichtungen gem Kap VIII SVN, traditionelles peacekeeping), aktuelle Entwicklungen im Rahmen der VN (Kriegsverbrechertribunale, robustes peacekeeping etc), Reformdiskussion.
Übungsmäßige Durchdringung des Stoffes durch Beantwortung von Fragen und Vertiefung anhand von Fallbeispielen; Veranschaulichung der VN-Konfliktbearbeitung durch Darstellung der VN-Praxis in aktuellen Krisenlagen.
Positive Beurteilung einer kurzen Zwischenklausur und einer umfassenden Abschlußklausur über den Inhalt der Lehrveranstaltung sowie mündliche Mitarbeit.
Neuhold/Hummer/Schreuer (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, 3. Auflage 1997, insb Bd 2 (Materialien);
Seidl-Hohenveldern/Loibl, Das Recht der Internationalen Organisationen einschließlich der Supranationalen Gemeinschaften, 6. Auflage 1996;
Unser, Die UNO - Aufgaben und Strukturen, 6. Auflage 1997.
Keine Vorkenntnisse erforderlich, daher auch für Anfänger geeignet.
Beginn: 14. Oktober 1998
Beginn: 14. Oktober 1998
Mi 1300-1430, UR 2075