310031 Der Iran und das Völkerrecht

Sommersemester 2008 | Stand: 05.02.2024 LV auf Merkliste setzen
310031
Der Iran und das Völkerrecht
SE 2
2
Block
jährlich
Deutsch
Ziel des Seminars ist die gemeinsame Erarbeitung aktueller völkerrechtlicher Fragestellungen in Hinblick auf den Iran.
Gegenstand des Seminars ist eine völkerrechtliche Analyse des iranischen Nuklearprogrammes, der Menschenrechtslage im Iran sowie anderer aktueller völkerrechtlicher Fragen (zB Seerecht, Flüchtlingsproblematik), die sich im Zusammenhang mit dem Iran stellen.
Das Seminar beginnt am ersten Tag mit einem halbtägigen öffentlichen Kolloquium zur iranischen Nuklearpolitik unter Hinzuziehung von Gästen aus Praxis und Wissenschaft. Dem folgt eine Diskussion der Referate im Kreis der Seminarteilnehmer. Am zweiten Tag wird die Erarbeitung weiterer völkerrechtlicher Fragestellungen im Seminarrahmen durch Referate und Gruppenarbeiten fortgesetzt.
Erforderlich ist die aktive Beteiligung an den Seminarsitzungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Arbeit.
Neuhold/Hummer/Schreuer (Hrsg.), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, 4. Aufl. 2004, Bd. 1 (Textteil) und Bd. 2 (Materialienteil); Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl. 2004; Graf Vitzthum (Hrsg.), Völkerrecht, 4. Aufl. 2007; Beestermöller/Justenhoven (Hrsg), Der Streit um die iranische Atompolitik. Völkerrechtliche, politische und friedensethische Reflexionen, Stuttgart 2006.
Vorherige Anmeldung über LFU Online erforderlich; beschränkte Teilnehmerzahl. Die Lehrveranstaltungsleiter behalten sich vor, Interessierte je nach ihren völkerrechtlichen Vorkenntnissen zur Seminarteilnahme zuzulassen.
Beginn: Vorbesprechung: 12.03.2008; 26. und 27.06.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 12.03.2008
16.00 - 17.00 Bibliothek Europarecht Bibliothek Europarecht Barrierefrei 310.031
Do 26.06.2008
09.00 - 19.00 UNO Saal UNO Saal Barrierefrei
Fr 27.06.2008
09.00 - 18.00 Bibliothek Europarecht Bibliothek Europarecht Barrierefrei