310115 Recht der Europäischen Union

Wintersemester 1998/1999 | Stand: 26.05.1998 LV auf Merkliste setzen
310115
Recht der Europäischen Union
UE 2
wöch.
semestral
keine Angabe
Diese Lehrveranstaltung macht die Studierenden mit Systematik und Charakteristika des EU-Rechts vertraut und vermittelt ihnen jene Grundkenntnisse dieser Rechtsordnung, die für die spätere praktische Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung erforderlich sind. Dabei werden die Studierenden gezielt auf die Diplomprüfung aus "Europarecht" vorbereitet.
Inhaltlich wird das Recht der EU (Gemeinschaftsrecht und Unionsrecht) sowie dessen Verhältnis zum nationalen Recht behandelt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das institutionelle Gemeinschaftsrecht und die Grundzüge des materiellen Gemeinschaftsrechts gelegt.
Die ausgewählten Bereiche des EU-Rechts werden vom Lehrveranstaltungsleiter übersichtlich aufbereitet und in ihrem Gesamtzusammenhang dargestellt. Die so vermittelten Grundkenntnisse werden in der Folge anhand einschlägiger Fälle aus der Praxis veranschaulicht und vertieft.
Für ein (positives) Lehrveranstaltungszeugnis ist eine positive Abschlußklausur über den Inhalt der Lehrveranstaltung erforderlich. Die aktive Mitarbeit wird bei der Gesamtbeurteilung entsprechend gewertet.
Scheitzer/Hummer, Europarecht (5. Auflage, 1996); Hummer/Obwexer, EU-Recht (1. Auflage, 1998); Hummer/Simma/Vedder, Europarecht in Fällen (3. Auflage, 1998).
Die Lehrveranstaltung ist auch für Anfänger geeignet. Für Studenten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gilt sie als Proseminar.
Beginn: 15. Oktober 1998
Do 1530-1700, UR 3108