312210 VO Digitale Geschäftsmodelle im Banken- und Kapitalmarktrecht (FINTECH)

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 05.02.2024 LV auf Merkliste setzen
312210
VO Digitale Geschäftsmodelle im Banken- und Kapitalmarktrecht (FINTECH)
VO 1
2
wöch.
semestral
Deutsch

Grundverständnis für bank- und kapitalmarktrechtliche Fragen, die sich aufgrund der digitalen Transformation der Finanzbranche stellen; insbesondere wie sog FinTechs, dh neue Marktteilnehmer, digitale Plattformen, Algorithmen etc. rechtlich erfasst und beaufsichtigt werden.

FinTech ist ein Überbegriff für technologie-basierte Finanzinnovationen, die in neuen Produkten oder Dienstleistungen resultieren. Unter FinTechs versteht man idR Startups oder "junge" Unternehmen, die unter Einsatz solcher Technologien tätig werden. Mittlerweile sind etablierte Marktteilnehmer auch zunehmend im FinTech-Bereich zu finden.

Der Kurs beginnt mit einem einer Einführung in das "FinTech-Recht". Darauf aufbauend werden wesentliche Geschäftsmodelle des FinTech-Universums in ihrem rechtlichen Kontext behandelt.

Zu den besprochenen Geschäftsmodellen zählen:

  • Neo-Banken / Neue Zahlungsdienstleister
  • Crowfundingplattformen
  • Dienstleister iZm Kryptowerten
  • Robo-Advisors

Vermittlung des LV-Inhalts anhand von Vorträgen. Zur rechtlichen Bearbeitung der ausgewählten Geschäftsmodelle werden diese jeweils kurz dargestellt.

Vorkenntnisse im Bank- und Kapitalmarktrecht sind zwar wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung. 

Prüfung am Ende des Semesters über den LV-Inhalt

LV-Unterlagen; vertiefende Literatur wird im Syllabus auf OLAT bekannt gegeben

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 17.01.2024
16.00 - 20.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Do 18.01.2024
16.00 - 20.00 UNO Saal UNO Saal Barrierefrei
Fr 19.01.2024
16.00 - 20.00 Hörsaal A Hörsaal A
Fr 02.02.2024
16.00 - 18.00 Hörsaal E Hörsaal E Barrierefrei 1. Prüfungstermin
Fr 08.03.2024
16.00 - 18.00 Hörsaal A Hörsaal A 2. Prüfungstermin