312218 VU Grundzüge des liechtensteinischen PGR (Personen und Gesellschaftsrecht)

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 06.10.2023 LV auf Merkliste setzen
312218
VU Grundzüge des liechtensteinischen PGR (Personen und Gesellschaftsrecht)
VU 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Erwerb von Kenntnissen über die Grundlagen des Liechtensteinischen Gesellschaftsrechts

Obwohl Liechtenstein mit 160 km2 und knapp 40.000 Einwohnern ein Kleinstaat ist, verfügt es über einen spezialisierten, international stark vernetzten und stabilen Finanzplatz. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das liechtensteinische Gesellschaftsrecht, das – neben der primären Aufgabe, der Wirtschaft geeignete Rechtsformen zur Verfügung zu stellen – auch die Funktion erfüllen soll, ausländisches Kapital anzuziehen, indem es attraktive Möglichkeiten für die Vermögensverwaltung bietet. Vor diesem Hintergrund gibt die Vorlesung nach einer kurzen Einführung in das liechtensteinische (Privat-)Recht – einen Überblick über das liechtensteinische Gesellschaftsrecht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den in der Praxis wichtigsten Rechtsformen wie AG, Anstalt, Stiftung und dem Trust. 

Vortrag und Diskussion. Die Schwerpunkte der Vorlesung richten sich nach den Interessen der Studierenden.

Referate, Diskussionsbeiträge und schriftliche oder mündliche Klausur am Ende des Semester. 

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Vorkenntnisse im liechtensteinischen Recht werden nicht vorausgesetzt. Vorkenntnisse im österreichischen Unternehmensrecht (iwS) sind zwar hilfreich, aber ebenfalls keine Voraussetzung.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 20.10.2023
16.00 - 20.00 0051 SRINST 0051 SRINST Barrierefrei
Fr 10.11.2023
16.00 - 20.00 0051 SRINST 0051 SRINST Barrierefrei
Fr 24.11.2023
16.00 - 20.00 0051 SRINST 0051 SRINST Barrierefrei
Fr 15.12.2023
16.00 - 20.00 0051 SRINST 0051 SRINST Barrierefrei
Fr 12.01.2024
16.00 - 20.00 0051 SRINST 0051 SRINST Barrierefrei
Fr 26.01.2024
16.00 - 20.00 0051 SRINST 0051 SRINST Barrierefrei 1. Prüfungstermin