322069 Grundrechte und Strafverfahren für DiplomandInnen
Sommersemester 2017 | Stand: 21.03.2017 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Mag. Dr. Lamiss Khakzadeh Univ.-Prof. Mag. Dr. Lamiss Khakzadeh, +43 512 507 84032
Erlernen der eigenständigen wissenschaftlichen Behandlung rechtlicher Fragestellungen
Im Strafrecht haben die Grundrechte wegen der Eingriffsnähe dieses Rechtsgebiet eine ganz besondere Bedeutung: Dies manifestiert sich nicht nur in den strafrechtlichen Sanktionen, die geradezu zwangsläufig mit Grundrechtseingriffen einhergehen, sondern auch und gerade im Prozessrecht. Das Seminar will die sich daraus ergebenden zahlreichen rechtlichen Fragestellungen behandeln. Beispielhaft sind als Themen zu nennen: Grundrechtliche Aspekte verschiedener Ermittlungsmaßnahmen, etwa der „Online-Durchsuchung“ oder des Einsatzes verdeckter Ermittler. Gleichermaßen sind zu nennen verfahrensrechtliche Aspekte des Grundrechtsschutzes, etwa die Rolle des § 353a StPO oder der Grundrechtsbeschwerde vor dem OGH
Weitere Termine werden später bekannt gegeben.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 14.03.2017
|
14.30 - 17.15 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Di 28.03.2017
|
14.30 - 17.15 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Di 25.04.2017
|
14.30 - 17.15 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 09.05.2017
|
14.30 - 17.15 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 23.05.2017
|
14.30 - 17.15 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 06.06.2017
|
14.30 - 17.15 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |