323962 Kommunikation, Präsentation, Argumentationstechnik

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 11.02.2011 LV auf Merkliste setzen
323962
Kommunikation, Präsentation, Argumentationstechnik
PR 2
4
Block
keine Angabe
Deutsch
Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden über hervorragende Kenntnisse, Tools und Zusatzqualifikationen für ihre berufliche Praxis als JuristIn, um rechtliche Inhalte zu vermitteln und in Rechtsfragen effizient zu informieren und zu beraten.
Neben Rechtswissen sind notwendige Stärken einer Juristin/eines Juristen selbstbewusstes Auftreten im Rechtsalltag und gute „Reaktionsfähigkeit“ mit Klienten sowie mit der Gegenpartei. Dazu gehören Fähigkeiten wie Moderationskenntnisse zur Gesprächssteuerung (Face to Face sowie in der Gruppe), um im Brustton der Überzeugung Situationen und Inhalte klar und überzeugend zu vertreten. In diesem Doktorandenseminar werden hiezu folgende Module trainiert: - Strukturierung und Optimierung des Gesprächs- und Führungsstils in der Beratungssituation (Face to Face) sowohl auf der sachlichen Übereinkunft als auch auf der persönlichen Beziehungsebene - Verfahrenstechnische Steuerung in Gruppengesprächen durch Pontius-Pilatus, Abfangformulierungen, Visualisierungs- und Getting-to-Yes- Techniken - Die gängigsten Statementtechniken im induktiven Modus, Fünf-Satztechnik, Klimax und Antiklimaxordnung in der Argumentationsfolge - Die wichtigsten Argumentationstechniken: rationale und illegale Argumentation; Erkennen der gegnerischen Argumentationslinie, Vorbereitung von Gegenargumentation und Gegenstatistik
Theorieinput, Präsentationen mit Videoanalyse, Einzel- und Teamarbeit im Buddy – System. 1:1 Realitätstraining ident mit dem Muster der erfolgreichen ORF- Diskussionssendung „Im Zentrum“.
mündlich, die messbaren Evaluationen und Feedbacks der Studenten und des Trainers. Zertifikate mit Erfolgsausweis werden von CZAK MANAGEMENTSEMINARE GMBH ausgestellt
Urheberrechtlich geschütztes Skriptum wird in der LV ausgegeben.
beschränkte Teilnehmerzahl (max 14 Studierende). Die einmalige Chance, dieses Top-Seminar mit ihrer bereits entrichteten Studiengebühr zu besuchen statt um ? 1.908.- pro TM im kommerziellen Aus- und Weiterbildungsbereich für Konzipienten und Rechtsanwaltsanwärtern. ANMELDUNG erforderlich. Anwesenheitspflicht.
Beginn: 02.12.2010
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 02.12.2010
09.00 - 17.00 Studio A Studio A Barrierefrei
Fr 03.12.2010
09.00 - 17.00 Studio A Studio A Barrierefrei
Sa 04.12.2010
09.00 - 17.00 Studio A Studio A Barrierefrei