325425 Moot Court Diritto processuale civile

Sommersemester 2015 | Stand: 21.04.2021 LV auf Merkliste setzen
325425
Moot Court Diritto processuale civile
PS 2
2
Block
jährlich
Italienisch

Auch der in diesem Semester angebotene "Moot Court Diritto Processuale" dient der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Fach "procedura civile"; auch hier steht, wie in der Übung, die praktische Anwendung der in der Verfahrensordnung enthaltenen Artikel (vor allem "processo di cognizione" Art. 163 ff.) im Vordergrund. Die Lehrveranstaltung zielt zudem darauf ab, die Teilnehmer mit der Arbeitstechnik der Berufsexamina (Anwaltsprüfung, Notariatsprüfung, Richteramtsprüfung) vertraut zu machen und soll somit eine konkrete Hilfestellung für die Zukunft sein.

Obiettivo: aiutare lo studente nella preparazione dell'esame orale di diritto processuale civile attraverso l'applicazione pratica delle norme del codice di procedura civile (in particolare sul processo di cognizione); in questo semestre attraverso l'istutuzione di un "moot court". Comunque anche questo semestre la lezione mira ad avvicinare i partecipanti alla metodologia di lavoro e di analisi richiesta per il superamento degli esami di stato (avvocato, notaio, magistrato).

Es hat sich gezeigt, dass die Studenten beim Erlernen des Prüfungsstoffs im Fach „procedura civile“ große Schwierigkeiten mit den abstrakten Inhalten der einzelnen Artikel der Zivilprozessordung haben. Normalerweise wird in diesem Zusammenhang eine praktische Übung angeboten; nur in diesem Semester wird diese Übung durch einen "moot court", also einem "simulierten Prozess" ersetzt, welcher in Form eines Proseminars abgehalten wird. Damit soll den StudentInnen eine Einsicht in die Praxis des Zivilverfahrens gegeben werden; auch soll das Erlernen des Prüfungsstoffs erleichtert werden, da die im Gesetz enthaltenen Vorschriften im "moot court" in besonderer Weise und als Teamarbeit „erlebt“ werden. Dies erfolgt anhand der Erstellung von Prozessakten wie "Klageschrift" und "Klagebeantwortung" mittels vorheriger Fallbearbeitung im Team, und im Beisein von Anwälten, die als Tutoren fungieren.

Contenuto: l'apprensione delle norme della procedura civile in forma pratica, cioè tramite l'adempimento di atti scritti (atto di citazione e comparsa di risposta) da preparare all'interno di un gruppo apposito formato di tre studenti, ed assistiti da avvocati presso i rispettivi studi legali sotto forma di "tutor".

Im Rahmen des "moot courts" werden jeweils drei Gruppen (insgesamt 6 Gruppen) mit drei StudentInnen gebildet; dabei erhalten die ersten drei Gruppen im Anschluss des theoretischen Teils jeweils einen Fall zugewiesen, welchen die GruppenteilnehmerInnen zusammen mit den sie betreuenden Anwälten eine Klage ausformulieren müssen; diese Klageschrift wird dann den jeweils anderen drei Gruppen "zugestellt", welche dann ihrerseits zusammen mit den sie betreuenden Anwälten eine Klagebeantwortung vorbereiten. Bei der Schlussverhandlung am Landesgericht Bozen kommt es dann zum "Aufeinandertreffen" der jeweiligen Prozessparteien, wobei die vorbereiteten Schriftsätze auch mündlich vor einem Richtersenat aus drei Mitgliedern ausformuliert werden. Im Anschluss der Anhörung wird dann jeweils die obsiegende Partei bestimmt.   

Metodo didattico: i partecipanti del corso formeranno sei gruppi di tre persone; i primi tre gruppi riceveranno un "tema" in diritto civile, dal quale dovranno formare un atto di citazione che viene poi "notificato" agli altri tre gruppi; questi dovranno a loro volta preparare la relativa comparsa di risposta; tutto questo sempre con l'aiuto di altrettanti studi legali di Bolzano e dintorni, che avranno il compito di assistere i studenti nella preparazione dei rispettivi atti; l'atto finale è costituito poi di una udienza finale davanti ad un senato composto di tre persone (giudici), davanti al quale dovranno essere formulate le richieste e le contestazioni anche oralmente; il senato alla fine avrà l'ultima parola... 

Wie schon dargelegt, wird in diesem Semester ein "moot court" abgehalten; die Benotung erfolgt somit auf der Grundlage der beauftragten Klagsführung bzw. der Klagebeantwortung im Rahmen des "moot courts" - je nach Abschneiden in der Schlussverhandlung wird auch die Benotung dementsprechend erfolgen bzw. unter Berücksichtigung auch der Mitarbeit der einzelnen Teammitglieder.

Modalità d'esame: l'esame si svolge all'interno del "moot court", cioè viene valutato sulla base dell'articolazione sia dell'atto di citazione o viceversa della comparsa di risposta e la relativa presentazione all'udienza finale; naturalmente viene valutato anche la partecipazione dei singoli componenti dei gruppi.

Unabdingbar ist die Verwendung eines "codice di procedura civile (2014/15), welcher jeweils zu den einzelnen Lehrveranstaltungen mitgebracht werden muss. Hilfreich ist sicherlich auch die Beiziehung eines Lehrbuchs (Zivilprozessordnung ital. Recht), welches auch für die jeweilige Prüfung vorgesehen ist. Von großer Hilfe sind auch bestimmte Kodex (codice di procedura civile esplicati/commentati), welche weiterführende Erklärungen der einzelnen Bestimmungen enthalten. 

Libri: in ogni caso servirà un codice di procedura civile (ed. 2014/15), che dovrà essere portato ad ogni lezione; sarà anche utile affiancare al codice un manuale di procedura civile di quelli previsti per la preparazione all'esame; per completare ci si potrebbe attrezzare anche di un "codice di procedura civile esplicato/commentato".

 

Die weiteren Termine werden nach der Erstbesprechung bekannt gegeben!!
Le ulteriori date saranno comunicate dopo il primo incontro!!

Bitte um LV-Anmeldung über LFU-online

Si prega di iscriversi alla lezione via LFU-online

11.03.2015
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 11.03.2015
19.30 - 21.45 Senatssitzungssaal Senatssitzungssaal Barrierefrei
Do 12.03.2015
10.00 - 13.00 Hörsaal B Hörsaal B Barrierefrei
Mi 18.03.2015
10.00 - 12.15 UR 3108 UR 3108
Mi 25.03.2015
10.00 - 12.15 UR 3108 UR 3108
Di 14.04.2015
14.00 - 17.00 Bibliothek für Ital. Recht Bibliothek für Ital. Recht
Di 28.04.2015
14.00 - 17.00 Bibliothek für Ital. Recht Bibliothek für Ital. Recht
Mi 06.05.2015
14.00 - 17.00 Bibliothek für Ital. Recht Bibliothek für Ital. Recht
Do 21.05.2015
14.30 - 17.00 LZ LZ Der Termin findet im Landesgericht Bozen statt