402063 Globalisierung und feministische Wohlfahrtsstaatsanalyse

Sommersemester 2003 | Stand: 03.09.2003 LV auf Merkliste setzen
402063
Globalisierung und feministische Wohlfahrtsstaatsanalyse
SE 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
§ 10(2)b und 10(4)c
In der Lehrveranstaltung soll grundlegend und einführend der Begriff der Globalisierung geklärt und aufgezeigt werden, welche unterschiedlichen Erklärungsmodelle und -versuche es zu diesem Phänomen gibt. Anschließend soll in einer vertiefenden Auseinandersetzung darauf eingegangen werden, welche Probleme sich aufgrund veränderter wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen für das System der sozialen Sicherung ergeben. Der Schwerpunkt soll dabei insbesondere auf die Ausformung des Geschlechterverhältnisses, den Wohlfahrtsstaat als ordnende gesellschaftliche Kraft und sein Einwirken auf gesellschaftliche Spaltungslinien gelegt werden. Feministische Wissenschafterinnen betrachten den Globalisierungsprozess nicht automatisch als frauendiskriminierend, er muss aber als vergeschlechtlichter Prozess wahrgenommen werden, der auf bestimmten Geschlechterarrangements beruht und diese reproduziert.
Referat und Seminararbeit
wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Anmeldung
Beginn: 11.3.03
Di 1315-14445, SR 5