402093 VU Europäische Integration - Vertiefung
Sommersemester 2025 | Stand: 13.11.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden sind in der Lage die Funktionsweise und Ausdifferenzierung des politischen Systems der EU zu erklären. Sie können am Beispiel einzelner Organe und Institutionen interner und institutioneller Entscheidungsverfahren und der Ausprägung einzelner Politikfelder Fragestellungen diskutieren und beantworten.
1. Block: Einführung in Thematik und Inhalt der Veranstaltung; Erklärung des Aufbaus und Methodik; Themenvergabe für die Seminarpapiere; Einführung in globale und EU Nachhaltigkeits-Governance (einschließlich fokussierter Einführungen in das UN System und das politische System der EU);
2. & 3. Block: Diskussion ausgewählter EU-Nachhaltigkeitspolitiken und deren Rückbindung an die UN-Nachhaltigkeitsziele; 2025 Mid-term Review der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und der Bewertung der Implementation der EU-Nachhaltigkeitspolitik; Fragen der quantitativen Bewertung und Messung von Fortschritt; Gruppenarbeit
Interaktiver Seminarstil: Einführung in globale und EU-Nachhaltigkeitspolitik
▪ Analyse konzeptioneller Charakteristika, Politikkohärenz und internationaler Einbettung von UN- und EU-Nachhaltigkeitspolitik
▪ Seminararbeiten – politikwissenschaftliches Schreiben
Seminarbeteiligung – politikwissenschaftliches Argumentieren
Beteiligung an der Diskussion während der Sitzungen: 25%
Präsentation: 35%
Seminararbeit: 40%
Studierende nehmen aktiv an den Seminarsitzungen teil. Sie schreiben eine Seminararbeit zu einem selbst ausgewählten Thema aus einer von der Dozentin vorgeschlagenen Liste (sh. OLAT). Die Seminararbeiten (4.000 Worte) beinhalten eine analytisch und theoretisch vertiefte Analyse und Reflexion zum Thema.
Abgabe der Seminararbeiten: ??.
Regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend. Von Studierenden wird erwartet, sich aktiv in die Sitzungen einzubringen (einschließlich der Lektüre der empfohlenen Literatur, der Nachbereitung zentraler Fragestellungen und der aktiven Teilnahme an den Diskussionen).
Barbier, E. B., & Burgess, J. C. (2019). Sustainable development goal indicators: Analyzing trade-offs and complementarities. World Development, 122, 295–305.
· Castro, C. J. (2004). Sustainable Development: Mainstream and Critical Perspectives. Organization Environment, 17(2), 195–225.
· Hopwood, B., Mellor, M., & O’Brien, G. (2005). Sustainable development: mapping different approaches. Sustainable Development, 13(1), 38-52.
· Leal Filho, W., Brandli, L. L., Lange Salvia, A., Rayman-Bacchus, L., & Platje, J. (2020). COVID-19 and the UN sustainable development goals: Threat to solidarity or an opportunity? Sustainability, 12(13), 5343.
· Meadowcroft, J. 2000. Sustainable development: a new(ish) idea for a new century? Political Studies, 48(2), 370–387.
· Naidoo, R., & Fisher, B. (2020). Reset sustainable development goals for a pandemic world. Nature Publishing Group.
· Pawlowski, A. 2008. How many dimensions does sustainable development have? Sustainable Development, 16(2), 81-90.
· Redclift, M. 2005. Sustainable development (1987–2005): an oxymoron comes of age. Sustainable development, 13(4), 212–227.
· Umbach, Gaby | Tkalec, Igor (Eds.) (2024/25): The Elgar Companion to Data and Indicators for the Sustainable Development Goals, Edward Elgar. · Umbach, Gaby (2021): Timeline of key developments in the governance of the Sustainable Development Goals.
An updated list will be provided closer to the start of the seminar.
positive Absolvierung der Pflichtmodule 1, 2, 3 und 5
Grundkenntnisse zum politischen System der EU und gute Kenntnisse der Englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die aktive Praxis der letzteren gehört zu den Lernzielen des Kurses.
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 2 - Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 16.05.2025
|
13.15 - 18.15 | SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) | Barrierefrei | |
Sa 17.05.2025
|
08.00 - 11.15 | SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 06.06.2025
|
13.15 - 18.15 | online (Politikwissenschaft) online (Politikwissenschaft) | ||
Sa 07.06.2025
|
09.45 - 13.00 | online (Politikwissenschaft) online (Politikwissenschaft) | ||
Fr 27.06.2025
|
13.15 - 18.15 | SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) | Barrierefrei | |
Sa 28.06.2025
|
08.00 - 11.15 | SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
402093-0 | 01.02.2025 08:00 - 21.02.2025 23:59 | |
Umbach G. |