402130 VU Politische Kommunikation und Wahlforschung - Vertiefung
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 04.10.2021 | LV auf Merkliste setzenSE Politische Kommunikation und Wahlforschung – Vertiefung
Die Studierenden sind in der Lage, unterschiedliche Zugänge zur Wahl- und Parteienforschung sowie der politischen Kommunikations- und Medienforschung aufzulisten. Darüber hinaus können sie den Einfluss öffentlicher Meinung auf Politik analysieren.
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, dass die Studierenden die zentralen Ansätze der Wahl- und Parteienforschung kennenlernen. Dabei werden zum einen Theorien auf Individualebene (Wahlforschung), sowie auch auf übergeordneter Ebene (Parteien und Parteienwettbewerb) betrachtet. Zusätzlich werden Theorien der politischen Kommunikations- und Medienforschung betrachtet, wobei auch der Einfluss der öffentlichen Meinung auf Politik näher analysiert wird.
Erste Kenntnisse statistischer Methoden sind erforderlich
Die Note der Veranstaltung setzt sich aus einem Referat (30%) und einer Hausarbeit (70% der Gesamtnote) zusammen
positive Absolvierung der Pflichtmodule 1, 2, 3 und 9
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 12.10.2021
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 19.10.2021
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 09.11.2021
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 16.11.2021
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 23.11.2021
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 30.11.2021
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 07.12.2021
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 14.12.2021
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 11.01.2022
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 18.01.2022
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 25.01.2022
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 01.02.2022
|
08.00 - 09.45 | eLecture - online eLecture - online |