402507 SE Politik und Geschlecht

Sommersemester 2023 | Stand: 07.03.2023 LV auf Merkliste setzen
402507
SE Politik und Geschlecht
SE 2
4
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden verfügen über ein fundiertes Wissen über die wichtigsten Strömungen der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung und können die Kategorie Geschlecht/Gender in Interdependenz mit anderen Kategorien – wie Ethnizität, Klasse, Sexualität – unter Berücksichtigung ihrer historischen Gewachsenheit sowie ihrem Veränderungspotential analysieren. Die Studierenden sind fähig, sowohl politische Theorien unterschiedlicher Reichweite als auch – 4 – empirische Forschung in Hinblick auf deren explizite und implizite Geschlechternormen kritisch zu hinterfragen. Sie können politische Strategien der Geschlechterpolitik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene differenziert und eigenständig beurteilen.

(Queer-)feministische Staatstheorie

In dem Seminar werden unterschiedliche Theoretisierungen des Staates vorgestellt. Nach einer Einführung in die Grundlagen feministischer Politikwissenschaft wird das Verhältnis von Staat und Geschlecht in Geschichte und Gegenwart aus marxistisch-feministischer, gesellschaftstheoretisch-feministischer, poststrukturalistisch-feministischer, queer-theoretischer, rassismustheoretischer und postkolonialer ausgeleuchtet. Es werden u.a. folgende Fragen diskutiert: Inwiefern ist die Genese des modernen westlichen Staates vergeschlechtlicht? Wie hängen Geschlecht und Staatsbürgerschaft zusammen? Ist das Recht maskulinistisch? Wie lässt sich der Zusammenhang von Gewalt, Staat und Zweigeschlechtlichkeit konzeptualisieren? Ist der Staat ein weißer Männerbund? Wie ist der Staat mit rassistischer Biopolitik verwoben? Wie reguliert der Staat vergeschlechtlichte Körper? Kann der Staat Adressat für emanzipatorische Geschlechterpolitiken sein?

Textdiskussionen mittels close-reading, Kurzpräsentationen der Studierenden

Mündliche und schriftliche Beiträge

Wird im Seminar bekannt gegeben

keine

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Koordination des Masterstudiums Gender, Kultur und Sozialer Wandel unter gender-studies@uibk.ac.at

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 14.03.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 21.03.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 28.03.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 18.04.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 25.04.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 02.05.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 09.05.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 16.05.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 23.05.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 30.05.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 06.06.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 13.06.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 20.06.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei
Di 27.06.2023
13.15 - 14.45 MS (Theologie) MS (Theologie) Barrierefrei