402546 SE Wahlforschung

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 11.09.2023 LV auf Merkliste setzen
402546
SE Wahlforschung
SE 2
4
14tg.
jährlich
Deutsch

§ 7 (1) 9. b. SE Wahlforschung (2 / 4)

Die Studierenden sind in der Lage die theoretischen und empirischen Instrumentarien der Wahlforschung zu bewerten und anzuwenden und können zentralen Theorien und Modellen zur Erklärung des Verhaltens von Akteuren auf Angebots- wie Nachfrageseite sowie der Medien identifizieren. Sie sind in der Lage eigenständig spezifische Forschungsfragen zu analysieren.

Das Seminar unternimmt eine Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand, den Methoden und Daten zu aktuellen Forschungsgebieten in der Wahl- und Kampagnenforschung, insbesondere zur Entwicklung von Konfliktdimensionen, Wettbewerbsstrategien, Entstehung neuer und Niederlagen etablierter Parteien.

Regelmäßige Teilnahme (d.h. maximales entschuldigtes Fehlen von 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)

1)    Vorbereiten der Sitzungen durch Lesen der Pflichtliteratur

2)    Referat

3)    Seminararbeit

Seminararbeit

Bolleyer, Nicole  (2013). New Parties in Old Party Systems: Persistence and Decline in Seventeen Democracies. Oxford: Oxford University Press.

Ignazi, Piero  (2017). Party and Democracy: The Uneven Road to Party Legitimacy. Oxford: Oxford University Press.

keine

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 11.10.2023
16.45 - 20.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 18.10.2023
16.45 - 20.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 15.11.2023
16.45 - 20.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 22.11.2023
16.45 - 20.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 06.12.2023
16.45 - 20.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 10.01.2024
16.45 - 20.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei