402550 VO Politische Kommunikation

Sommersemester 2024 | Stand: 12.12.2023 LV auf Merkliste setzen
402550
VO Politische Kommunikation
VO 2
3,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende Strukturen, Prozesse, Entwicklungen und

Trends der verschiedenen Mediensysteme, länderspezifische Kommunikationskulturen und deren

Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung zu erkennen und zu bewerten. Sie können mit

Hilfe verschiedener theoretischer Ansätze die Wandlungsfaktoren von Kommunikationssystemen

analysieren. Darüber hinaus sind sie in der Lage, politisch-kulturelle Einstellungen mit

länderspezifischen Mustern solcher Systeme in Verbindung mit unterschiedlichen Kommunikationspraktiken

zu setzen.

Strukturen europäischer Mediensysteme, länderspezifische Kommunikationskulturen, der Wandel politischer Kommunikationspraxis sowie deren Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung stehen im Fokus dieser Vorlesung. Im ersten Teil der Vorlesung wird ein Überblick über grundlegende theoretische Konzepte, Modelle und Überlegungen gegeben. Daran anschließend sollen im zweiten Teil der Vorlesung aktuelle Prozesse und Entwicklungen (moderner) politischer Kommunikation in mediatisierten Massendemokratien (wie Digitalisierung, Populismus, Disinformation, Meinungsmanipulation) betrachtet und diskutiert werden.

Vortrag (Powerpoint) & Diskussion

Schriftliche Prüfung

Wird mit den bereitgestellten Unterlagen im Olat angegeben.

keine

siehe Termine
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe Anmeldefrist Prüfungsdatum
402550-0 01.02.2024 08:00 - 10.06.2024 23:59
Zur LV anmelden
Rußmann U.
402550-0 20.05.2024 08:00 - 25.06.2024 23:59
27.06.2024
09:45 Uhr
SR EG005/003 Grauer Bär
Zur Prüfung anmelden
Hinweis:
Klausur (Antritt I)
Rußmann U.