402910 VU Forschungsdesign und Methoden II
Sommersemester 2022 | Stand: 15.03.2023 | LV auf Merkliste setzen§ 6 (2) 2. VU Forschungsdesign und Methoden II (2 / 5)
Ziel des Seminars ist das Forschungsdesign der Dissertation zu reflektieren und zu verbessern.
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über Probleme und Lösungen des Forschungsdesigns in der sozialwissenschaftlichen Forschung (Fokus: Politikwissenschaft). Der Kurs folgt den Hauptphasen eines Forschungsprojekts: Identifizierung einer Forschungsfrage - Konzeptbildung und Formulierung von Hypothesen - Auswahl des Forschungsdesigns - Fallauswahl - Datenerhebung und -Datenanalyse. Als Beispiele werden Theorien der politischen Ökonomie (mit starker Betonung auf Mikrotheorien), Beispiele aus dem Forschungsbereich der Verteilungspolitik und politökonomische Fragen zu Entwicklungsländern herangezogen.
Ziel des Seminars ist es, ein grundlegendes Verständnis der Bestandteile der Theoriebildung und der Elemente zu entwickeln, die für die Entwicklung eines rigorosen Forschungsdesigns erforderlich sind, welches die Behandlung sozialwissenschaftlicher Fragen ermöglicht. Das Seminar bietet den Teilnehmern einen Überblick über verschiedene Ansätze der Theoriebildung, des Forschungsdesigns und der empirischen Identifikation von Kausalzusammenhängen.
Overview: Methoden zur Datensammlung (Interview, Survey, Experimente, Beobachtungsdaten), Methoden zur Datenanalyse (Regressionsanalyse und Netzwerkanalyse)
Seminararbeit (Dissertationsvorhaben)
Gschwend, Thomas/Schimmelfennig, Frank (eds) (2007). Research Design in Political Science: How to Practice What They Preach. London: Palgrave Macmillan [= GS].
Geddes, Barbara (2002). Paradigms and Sand Castles. Theory Building and Research Design in Comparative Politics. Ann Arbor: University of Michigan Press [= GEDDES].
Gerring, John (2001). Social Science Methodology. A Criterial Framework. Cambridge: Cambridge University Press.
King, Gary/Keohane, Robert/Verba, Sidney (1994). Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research. Princeton: Princeton University Press [= KKV].
Morton, Rebecca (1999). Methods and Models. A Guide to the Empirical Analysis of Formal Models in Political Science. Cambridge: Cambridge University Press [= MORTON].
Eine gute Kenntnis allgemeiner politikwissenschaftlicher Konzepte, Theorien und grundlegender quantitativer und qualitativer Methoden ist erforderlich. Die Studierenden sollten vor diesem Kurs einen Kurs in Statistik absolviert haben, so dass eine grundlegende Vertrautheit mit quantitativen Methoden, insbesondere der linearen Regressionsanalyse, erwartet werden kann. Die Studierenden sollten in der Lage sein, sich auf Englisch zu verstehen und zu artikulieren, da dies die allgemeine Unterrichtssprache sein wird. Perfektion ist natürlich nicht erforderlich, aber sie sollten sich verständlich machen können.
- Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 2 - Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 21.03.2022
|
13.00 - 14.45 | SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 21.03.2022
|
15.00 - 16.45 | SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 04.04.2022
|
13.00 - 15.45 | SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 02.05.2022
|
13.00 - 15.45 | SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 16.05.2022
|
13.00 - 15.45 | SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 30.05.2022
|
13.00 - 15.45 | SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) | Barrierefrei |