404049 VO Grundlagen der Volkswirtschaft (IWW)

Sommersemester 2024 | Stand: 15.02.2024 LV auf Merkliste setzen
404049
VO Grundlagen der Volkswirtschaft (IWW)
VO 2
4
Block
semestral
Deutsch

Ziel des Kurses ist es, in die Grundlagen mikroökonomischen Denkens einzuführen und die Studierenden mit den wichtigsten Begriffen und Konzepten ökonomischen Individualverhaltens vertraut zu machen. In zahlreichen Anwendungsbeispielen
wird verdeutlicht werden, wie auf diesen Konzepten aufbauende einfache Modelle dazu in der Lage sind, praktisch relevante Probleme des Konsums, der Produktion und der Interaktion in Märkten zu strukturieren und zu analysieren.

Die Veranstaltung führt in die Denkweise, Methodik und Fragestellungen der Mikroökonomik ein. Zentrale Themen sind die Rolle der Haushalte als Nachfrager, die der Unternehmen als Anbieter von Gütern, sowie die Funktionsweise von Märkten bei vollständiger Konkurrenz. Hierbei werden den Studierenden grundlegende quantitative Methoden im Bereich der Optimierung unter Zwangsbedingungen sowie der komparativ-statischen Analyse vermittelt.

Vortrag, Diskussion, Bearbeitung von Beispielen.

schriftlich

Hal R. Varian: Grundzüge der Mikroökonomik. 9. Auflage, 2016

CORE Economics: Die Wirtschaft. 1. Auflage, 2023, digital verfügbar unter https://www.core-econ.org/the-economy/book/de/text/0-3-contents.html

Studierende, die das PS schon abgeschlossen haben und sich nur für die Vorlesung anmelden möchten, schreiben bitte eine E-Mail an karin.jarz@uibk.ac.at.

In der 1. Anmelderunde können sich Studierende mit SKZ BA IWW UC 033 545 und Diplom IWW UC 155 anmelden. Ab der 2. Anmelderunde können sich nach Maßgabe freier Plätze auch Studierende mit SKZ BA Wiwi. UC 033 571, BA Sportmanagement UC 033 626, BA Wirtschaftsrecht UC 033 500 anmelden.

Diese Vorlesung ist nur für die administrative Bearbeitung des Moduls eingerichtet. Sie werden am Ende der Sowi-Computeranmeldung automatisch bei der eigentlichen Vorlesung ergänzt. Dann haben Sie auch einen Zugang zum Olat-Kurs.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.03.2024
09.45 - 11.15 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 06.03.2024
15.00 - 16.30 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 12.03.2024
09.45 - 11.15 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 13.03.2024
15.00 - 16.30 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 19.03.2024
09.45 - 11.15 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 20.03.2024
15.00 - 16.30 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 09.04.2024
09.45 - 11.15 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 10.04.2024
15.00 - 16.30 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 16.04.2024
09.45 - 11.15 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 17.04.2024
15.00 - 16.30 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 23.04.2024
09.45 - 11.15 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 24.04.2024
15.00 - 16.30 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 30.04.2024
09.45 - 11.15 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 07.05.2024
09.45 - 11.15 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 08.05.2024
15.00 - 16.30 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei