406215 VU Rechnungswesen
Wintersemester 2012/2013 | Stand: 19.04.2013 | LV auf Merkliste setzenao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Kurt Auer
ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Kurt Auer, +43 512 507 73009
Ass.-Prof. Mag. Dr. Ulrike Hugl Ass.-Prof. Mag. Dr. Ulrike Hugl, +43 512 507 34000, +43 512 507 71370
Ass.-Prof. Mag. Dr. Claudia Müller Ass.-Prof. Mag. Dr. Claudia Müller, +43 512 507 71360
Ass.-Prof. Mag. Dr. Ulrike Hugl Ass.-Prof. Mag. Dr. Ulrike Hugl, +43 512 507 34000, +43 512 507 71370
Ass.-Prof. Mag. Dr. Claudia Müller Ass.-Prof. Mag. Dr. Claudia Müller, +43 512 507 71360
406215
VU Rechnungswesen
VU 4
7,5
postive Absolvierung der Einführungslehrveranstaltung "Recht und Wirtschaft"
wöch.
semestral
Deutsch
Auer: Einführung in die Erstellung des Jahresabschlusses (Bilanz, GuV, Cashflow-Statement) und die Analyse;
Hugl/Müller: Einführung in die Kostenrechnung für Studierende des Studiums Wirtschaftsrecht. Studierende verstehen die Grundzüge der flexiblen Grenzplankostenrechnung.
Auer: Besprechen eines Jahresabschlusses, Erstellen von kleineren Abschlüssen, Kennzahlenberechnung;
Hugl/Müller: System der Kostenrechnung, Kostenplanung, Kostenkontrolle.
Vorlesung mit integrierter Übung. Vortrag, Diskussion und Übungsaufgaben.
Auer: Klausur
Hugl/Müller: Klausur
Auer, K. V.: Buchhaltung + Jahresabschluss (aktuelle Auflage, in der Studia erhältlich)
Hugl/Müller: Hoitsch, H.-J. & Lingnau, V. (2007). Kosten- und Erlösrechnung: Eine controllingorientierte Einführung (6. Aufl.). Berlin: Springer.
Vorraussetzung für den Kurs ist die positive Absolvierung der Einführungslehrveranstaltung "Recht und Wirtschaft".
Beginn: Do 4.10.12,8-9:45,UR 3,VB/Einführung
Beginn: Do 4.10.12,8-9:45,UR 3,VB/Einführung
Do. 29.11.12, 10-11:45, Hörsaal 1, Klausur Auer
Mo. 28.01.12, 15-16:30, Hörsaal 1, Klausur Hugl, Müller
Mo. 28.01.12, 15-16:30, Hörsaal 1, Klausur Hugl, Müller
|
Gruppe 0
|
||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
|
Do 04.10.2012
|
08.00 - 09.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 11.10.2012
|
08.00 - 11.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 18.10.2012
|
08.00 - 11.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 25.10.2012
|
08.00 - 11.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 08.11.2012
|
08.00 - 11.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 15.11.2012
|
08.00 - 11.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 19.11.2012
|
13.00 - 16.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 22.11.2012
|
08.00 - 11.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 26.11.2012
|
13.00 - 16.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 29.11.2012
|
10.00 - 11.45 | HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) | Barrierefrei | Klausur |
|
Mo 03.12.2012
|
13.00 - 16.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 10.12.2012
|
13.00 - 16.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 07.01.2013
|
13.00 - 16.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 14.01.2013
|
13.00 - 16.45 | UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 28.01.2013
|
15.00 - 16.30 | HS 1 (Sowi) HS 1 (Sowi) | Barrierefrei | Klausur Müller Hugl |