408003 VO Soziologische Perspektiven und Denkweisen

Sommersemester 2019 | Stand: 02.05.2019 LV auf Merkliste setzen
408003
VO Soziologische Perspektiven und Denkweisen
VO 4
7,5
keine
wöch.
semestral
Deutsch
Die Studierenden erwerben ein Grundverständnis für soziale Akteure, Institutionen und Prozesse. - Die Vorlesung gibt einen Überblick über Entstehungsbedingungen, Geschichte und Konzepte der Soziologie sowie deren Grundbegriffe und Grundprobleme (s. Curriculum, §5).

Soziologie ist eine Blickschule. Sie befasst sich mit dem menschlichen Handeln in grundlegender Weise. Sie beschränkt sich nicht auf einen Teilbereich des Zusammenlebens wie zum Beispiel die Wirtschaft, die Politik oder kulturelle Kämpfe um Distinktion. Die gesamte Gesellschaft ist ihr Forschungsobjekt:

Warum nimmt Ungleichheit nur nach Kriegen ab und ansonsten beständig zu? Wie bildet sich meine eigene Identität? Was bedeutet Globalisierung für meinen zukünftigen Arbeitsplatz? Was steckt hinter der Finanzkrise? Was bereitet den Boden für den Protest z.B. der Gelbwesten? Und warum eigentlich nimmt die Bedeutung von kulturellen Kategorien wie Religion, Ethnizität, Rasse und Geschlecht zu statt ab?

Soziologie braucht zur Erforschung ihrer Fragen beiderlei: Theorie und Empirie. Mit Theorie erschließt sie die komplexen Zusammenhänge. Sie nimmt Bezug auf das europäische Denken und Stellung in aktuellen Debatten. Mit empirischen Forschungsmethoden legt sie ihr Ohr an die menschlichen Aktivitäten in der Gesellschaft. Zusammen gibt das den soziologischen Blick.

Die Vorlesung führt grundlegend ein, erklärt Denkweisen, zeigt Perspektiven auf und fordert die Teilnehmer_innen heraus, den soziologischen Blick an den verschiedensten Beispielen einzuüben.

Unter dem Titel Themen der Gegenwartsgesellschaft geht es dabei um Fragen der makrosoziologischen Perspektive auf Themen der sozialen Ungleichheit, der Globalisierung und neoliberalen “Regierungskunst” (Gouvernementalität), der postmodernen und feministischen Kulturdeutung sowie um die eigentliche genuin universitäre Reflexion auf die Konstruktivität allen Wissens.

Vortrag; Vortrag und Diskussion; selbstständiges Literaturstudium

Klausur

Marx, Karl. 1981. Vorwort zur Kritik der Politischen Ökonomie. In: Karl Marx und Friedrich Engels, Werke Bd. 13, Berlin: Dietz, 7-13.

Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno. 2003. Kulturindustrie. In: Dialektik der Aufklärung. Gesammelte Schriften, Band 3. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 141-190.

Bourdieu, Pierre (2012), Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, 22. Aufl., Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Bröckling, Ulrich (2016): Das unternehmerische Selbst. 6. Aufl., Berlin: Suhrkamp.

Foucault, Michel (2010): Kritik des Regierens. Schriften zur Politik, Berlin: Suhrkamp.

Morel, Julius et al. (92015): Soziologische Theorie. Abriß der Ansätze ihrer Hauptvertreter. München: Oldenbourg.

keine

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 12.03.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Do 14.03.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 19.03.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Do 21.03.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 26.03.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Do 28.03.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 02.04.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Do 04.04.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 09.04.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Do 11.04.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 30.04.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Do 02.05.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 07.05.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Do 09.05.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 14.05.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Do 16.05.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 21.05.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Do 23.05.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 28.05.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 04.06.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 11.06.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 18.06.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 25.06.2019
13.00 - 14.45 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei Klausur
Di 25.06.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei Klausur
Do 27.06.2019
13.00 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Di 01.10.2019
12.00 - 13.45 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei 2. Klausur
Di 01.10.2019
12.00 - 13.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei 2. Klausur
Fr 08.11.2019
08.00 - 09.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei 3. Klausur