408010 PS Wissenschaftliches Arbeiten in der Soziologie

Sommersemester 2023 | Stand: 27.10.2022 LV auf Merkliste setzen
408010
PS Wissenschaftliches Arbeiten in der Soziologie
PS 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Curr. 2021 § 5 (1) 2: Die Studierenden sind in der Lage, soziologische Problemstellungen zu erfassen, Forschungsfragen einzugrenzen, Hypothesen zu bilden, die zur Bearbeitung nötige Literatur zu erschließen und korrekt zu zitieren. Weiters sind sie befähigt, diese Kenntnisse in einer schriftlichen Arbeit anzuwenden, die Debatte des Forschungsgegenstandes wiederzugeben und eine eigenständige Argumentation zu entwickeln.

Ziel des Proseminares (PS) ist es, soziologische Arbeiten eigenständig konzipieren und schreiben zu können. Die Sitzungen dienen dazu in einem begleiteten Prozess, Schritt für Schritt, die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens zu erlernen, und diese praktisch anzuwenden. Den Studierenden werden Kenntnisse in den Bereichen der Konzeption (Themenfindung, Recherche, Fragestellung, Thesenbildung), Umsetzung (Aufbau wissenschaftlicher Textsorten, wissenschaftliches Schreiben, Zitieren) und Präsentation sozialwissenschaftlicher Arbeiten vermittelt. Das Proseminar stellt damit eine Grundlage für das weitere Studium der Soziologie dar und soll die Studierenden anregen, ihr Fragen an die Gesellschaft aktiv im Studium zu bearbeiten. 

Interaktive Kursarbeit, Arbeitsaufträge und Diskussionen. 

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie einer schriftlichen Arbeit am Ende des Proseminars.

Leuze, K. & H. von Unger, 2015: Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium. Paderborn: utb, Wilhelm Fink.

Turabian, K.L., 2013: A manual for writers of research papers, theses, and dissertations: Chicago style for students and researchers. Chicago, Illua: The University of Chicago Press.

keine

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 14.03.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 21.03.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 28.03.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 18.04.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 25.04.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 02.05.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 09.05.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 16.05.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 23.05.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 30.05.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 06.06.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 13.06.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 20.06.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Di 27.06.2023
09.45 - 11.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei