408011 PS Angewandte Methoden der Sozialwissenschaften
Wintersemester 2010/2011 | Stand: 01.02.2017 | LV auf Merkliste setzen408011
PS Angewandte Methoden der Sozialwissenschaften
PS 2
4
wöch.
semestral
Deutsch
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Methoden der Sozialwissenschaft an konkreten Fallbeispielen anzuwenden. - Das Proseminar dient, in Abstimmung mit der gleichnamigen Vorlesung, der Einübung und Anwendung empirischer Methoden. Anhand eines praktischen Falls werden sämtliche Phasen des Forschungsablaufs - Formulierung der Forschungsfrage, Erhebung und Auswertung der Daten, Ausarbeitung des Berichts - von den Studierenden selbstständig bearbeitet (s. Curriculum §5).
Inhaltlich ausgerichtet ist das Seminar an politischen, sozialen und kulturellen Aspekten des Klimawandels, die im Rahmen dieses Seminars empirisch erhoben, näher beleuchtet und diskutiert werden. Nachdem Klimawandel lange Zeit fast ausschließlich ein Forschungsgegenstand der Naturwissenschaften war, werden zunehmend auch die gesellschaftspolitischen und kulturellen Dimensionen des Klimawandels bewusst. Empirisch sind sie für Österreich noch wenig untersucht. Die Studierenden erarbeiten passende Fragestellungen und bearbeiten sie mit Hilfe von ExpertInneninterviews, Befragungen mit halbstandardisierten Fragebögen, Literatur- und Internetrecherchen.
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bereitgestellt.
Computeranmeldung (Anmeldungsvoraussetzungen: keine). - Dr. Mathilde Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Innsbruck.
Beginn: siehe Termine
Beginn: siehe Termine
|
Gruppe 0
|
||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
|
Do 07.10.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 14.10.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 21.10.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 28.10.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 04.11.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 11.11.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 18.11.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 22.11.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 4 (Sowi) SR 4 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 22.11.2010
|
08.30 - 10.00 | ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4 | ||
|
Do 25.11.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 29.11.2010
|
15.00 - 16.45 | SR 4 (Sowi) SR 4 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 02.12.2010
|
08.30 - 10.00 | ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4 | ||
|
Do 02.12.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 16.12.2010
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 16.12.2010
|
08.30 - 10.00 | ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4 | ||
|
Do 13.01.2011
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 20.01.2011
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 27.01.2011
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Do 03.02.2011
|
08.30 - 10.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |