408011 PS Wissenschaftliches Arbeiten in der Soziologie
Sommersemester 2018 | Stand: 10.02.2020 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden sind in der Lage, soziologische Problemstellungen zu erfassen, Forschungsfragen einzugrenzen, Hypothesen zu bilden, die zur Bearbeitung nötige Literatur zu erschließen und korrekt zu zitieren. Weiters sind sie befähigt, diese Kenntnisse in einer schriftlichen Arbeit anzuwenden, die Debatte des Forschungsgegenstandes wiederzugeben und eine eigenständige Argumentation zu entwickeln.
Die Studierenden lernen die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar gibt eine Einführung in die Arbeitstechniken der wissenschaftlichen Forschung und Textproduktion und vermittelt den Studierenden verschiedenste Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens. So werden etwa die Recherche von Literatur, Unterschiede zwischen theoretischen und empirischen Forschungsprojekten sowie damit zusammenhängende Herausforderungen und Planungsschritte, die Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen, aber auch Qualitätsanforderungen an wissenschaftliche Texte (Zitationsanforderungen, Textaufbau etc.) behandelt (s. Curriculum, §5).
Methodisch nähern wir uns den angeführten Fragestellungen einerseits über Inputs der LV-Leitung und der Lektüre und Diskussion von Texten an, andererseits sind Gruppenübungen und die Bearbeitung von konkreten Praxisbeispielen zentral. Darüber hinaus ist im Proseminar genug Platz, um persönliche Interessen und Themenbereiche der TeilnehmerInnen zu berücksichtigen.
Kurze Essays (Einzelarbeit)
Forschungsnotizen (Gruppenarbeit)
Abschlusspräsentation (Gruppenarbeit)
Ernst, Wiebke/Jetzkowitz, Jens/König, Matthias/Schneider, Jörg (2002): Wissenschaftliches Arbeiten für Soziologen, München; Wien: R. Oldenbourg.
Turecek, Katharina/Peterson, Birigit (2010): Handbuch Studium, Wien: Krenn.
keine
- Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 14.03.2018
|
13.00 - 14.45 | SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 21.03.2018
|
13.00 - 14.45 | SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 11.04.2018
|
13.00 - 14.45 | SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 18.04.2018
|
11.00 - 14.30 | ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4 | ||
Mi 25.04.2018
|
13.00 - 14.45 | SR 17 (Sowi) SR 17 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 02.05.2018
|
13.00 - 14.45 | SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 09.05.2018
|
14.00 - 17.30 | ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2 | ||
Mi 06.06.2018
|
14.00 - 15.45 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 13.06.2018
|
14.00 - 15.45 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 20.06.2018
|
14.00 - 17.30 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 27.06.2018
|
14.00 - 15.45 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei |