408013 PS Angewandte Methoden der Sozialwissenschaften

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 01.02.2017 LV auf Merkliste setzen
408013
PS Angewandte Methoden der Sozialwissenschaften
PS 2
4
Block
semestral
Deutsch
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Methoden der Sozialwissenschaft an konkreten Fallbeispielen anzuwenden. Das Proseminar dient, in Abstimmung mit der gleichnamigen Vorlesung, der Einübung und Anwendung empirischer Methoden. Anhand eines praktischen Falls werden sämtliche Phasen des Forschungsablaufs - Formulierung der Forschungsfrage, Erhebung und Auswertung der Daten, Ausarbeitung des Berichts - von den Studierenden selbstständig bearbeitet (Curriculum, §5).
Die Stadt erfährt eine Renaissance: seit einigen Jahren ist ein vermehrtes und wiedererstarktes Interesse an Themen städtischer Vergesellschaftung und urbanen Prozessen zu bemerken. Dabei wurde auch die »Rückkehr des Urbanen« in Theorie und Praxis ausgerufen, die Disziplinen wie Soziologie, Architektur und Geographie ergriffen hat. Lange vernachlässigt, stehen nun Fragen im Mittelpunkt, die sich den städtischen Lebensweisen, den sozialen Exklusionsproblematiken oder den Auswirkungen aktueller Stadtumbauprojekte widmen. Auffällig ist dabei, daß der Begriff des Urbanen selbst weitgehend unterbelichtet bleibt oder profan mit »städtischer Mischung« gleichgesetzt wird. Aber was ist eigentlich eine »Stadt«, was »Land«? Gibt es hier Unterschiede in der Lebensführung? Und wie kann dies soziologisch erforscht werden? Das einführende Seminar ist thematisch ausgerichtet an der Frage, ob es einen urbanen oder regionalen »Habitus« gibt. Kommt Urbanität als Habitus oder Lebensstil nur in der Stadt vor, so daß sie der Ruralität des Lebens auf dem Lande gegenübergestellt werden kann, oder läßt sich auch eine Urbanisierung des Lebens auf dem Land beobachten (stadtnahe Dörfer mit Leuten, die in der Stadt arbeiten, aber auf dem Land leben und ihren städtischen Lebensstil dorthin tragen), insofern das städtische Leben regional einen neuen Habitus erzeugt? Und gibt es auch das »Dorf in der Stadt«, den »Kiez« etc.? Verschiedene Methoden der Datenerhebung, wie zum Beispiel der teilnehmenden Beobachtung, der Führung offener Interviews wie auch des Einsatzes standardisierter Fragebögen sollen vorgestellt, diskutiert und nicht zuletzt praktisch eingesetzt werden.
Häußermann, Hartmut/Siebel, Walter, Stadtsoziologie. Eine Einführung, Ffm: Campus 2004 Löw, Martina, u.a. (Hg.), Einführung in die Stadt- und Raumsoziologie, Opladen & Farmington Hills: UTB/Budrich 2008 Schäfers, Bernhard, Stadtsoziologie. Stadtentwicklung und Theorien - Grundlagen und Praxisfelder, Wiesbaden: VS 2006
Computeranmeldung. - Dr. Thomas Dörfler, externer Lektor, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Kultursoziologie, der Universität Göttingen sowie Leiter des Forschungsbereiches Stadtsoziologie. URL: http://www.uni-goettingen.de/de/125628.html
Beginn: siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 18.10.2010
20.00 - 21.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Fr 03.12.2010
09.30 - 12.30 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Fr 03.12.2010
13.30 - 17.00 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei
Sa 04.12.2010
09.30 - 17.00 SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) Barrierefrei
Fr 21.01.2011
10.00 - 17.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Sa 22.01.2011
09.00 - 13.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei