408013 PS Wissenschaftliches Arbeiten in der Soziologie

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 08.11.2023 LV auf Merkliste setzen
408013
PS Wissenschaftliches Arbeiten in der Soziologie
PS 2
5
Block
semestral
Deutsch

Curr. 2021 § 5 (1) 2: Die Studierenden sind in der Lage, soziologische Problemstellungen zu erfassen, Forschungsfragen einzugrenzen, Hypothesen zu bilden, die zur Bearbeitung nötige Literatur zu erschließen und korrekt zu zitieren. Weiters sind sie befähigt, diese Kenntnisse in einer schriftlichen Arbeit anzuwenden, die Debatte des Forschungsgegenstandes wiederzugeben und eine eigenständige Argumentation zu entwickeln.

Ziel des Proseminares (PS) ist es, soziologische Arbeiten eigenständig konzipieren und schreiben zu können. Die Sitzungen dienen dazu in einem begleiteten Prozess, Schritt für Schritt, die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens zu erlernen, und diese praktisch anzuwenden. Den Studierenden werden Kenntnisse in den Bereichen der Konzeption (Themenfindung, Recherche, Fragestellung, Thesenbildung), Umsetzung (Aufbau wissenschaftlicher Textsorten, wissenschaftliches Schreiben, Zitieren) und Präsentation sozialwissenschaftlicher Arbeiten vermittelt. Das Proseminar stellt damit eine Grundlage für das weitere Studium der Soziologie dar und soll die Studierenden anregen, ihr Fragen an die Gesellschaft aktiv im Studium zu bearbeiten.

Impulsvorträge der Lehrveranstaltungsleitung, interaktives Mitarbeiten und Mitdenken in Kleingruppen als auch im Plenum, Kritik- und Feedbackkultur.

Die Beurteilung erfolgt durch regelmäßige schriftliche Abgaben, mündliche Diskussionsbeiträge, eine kleine schriftliche Reflexion während des Semesters, sowie durch ein Forschungskonzept am Ende des Semesters.

Die genau Aufschlüsselung der Notenanteile folgen noch. 

Blaikie, N. W. H., & Priest, J. (2019). Designing social research: The logic of anticipation. Polity.

Leuze, K. & H. von Unger. (2015). Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium. Wilhelm Fink.

Becker, H. S. (2000). Die Kunst des professionellen Schreibens: Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften (H. Herkommer, Übers.; 2. Aufl). Campus.

„Soziopolis“-Schwerpunkt zum wissenschaftlichen Schreiben: https://www.soziopolis.de/dossier/essays.html 

keine

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 13.10.2023
11.30 - 14.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Fr 27.10.2023
09.45 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Do 09.11.2023
13.15 - 16.30 eLecture - online eLecture - online
Fr 17.11.2023
15.00 - 20.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Do 30.11.2023
15.00 - 16.30 eLecture - online eLecture - online
Fr 19.01.2024
11.30 - 18.15 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Do 25.01.2024
15.00 - 16.30 eLecture - online eLecture - online